FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
Bildung

Anbieter

  • Ausbildung
  • Weiterbildung für Hauptamtliche
  • Weiterbildung für Freiwillige
  • Podcasts und YouTubes
  • Anbieter
  • Handwerkskoffer
  • Newsletter

Im Bistum St.Gallen bieten verschiedene Ämter, Fachstellen, Kommissionen und Verbände Aus- und Weiterbildungen an, welche sich direkt an freiwillig und ehrenamtlich Tätige, sowie Interessierte an einer solchen Tätigkeit richten.

Abteilung Spiritualität und Bildung

Die Abteilung Spiritualität und Bildung unterstützt die Seelsorgenden im Bereich spiritueller Projekte und hütet das Feld ihrer freiwilligen und obligatorischen Weiterbildung.

Zur Webseite

Begleitung in letzter Lebensphase - BILL

Freiwillige und Interessierte finden ein mehrstufiges Kursangebot für Themen in der Begleitung von schwerer Krankheit und im Sterben sowie in der Palliative Care. Alle Kurse schliessen mit einem Zertifikat oder einer Teilnahmebestätigung ab.

Zur Webseite

Behinderten- und Gehörlosenseelsorge

Zur Webseite der Gehörlosenseelsorge

Bibelwerk St. Gallen

Das Schweizerische Katholische Bibelwerk, Diözesanverband St. Gallen, möchte die Bibel gezielt in den Pfarreinen zur Geltung bringen. Hier finden Sie einerseits bibeltheologische Anlässe im Bistum zu verschiedenen Themen, aber auch Angebote, die wir Ihnen gerne in die Pfarreinen bringen können.

Zur Webseite

Diözesane Kirchenmusikschule - dkms

Wir bieten die Grundfähigkeiten zur Ausübung eines kirchenmusikalischen Dienstes in den Bereichen Gesang, Orgel und Chorleitung. Regelmässige Weiterbildungskurse (Stimmbildung, Chorleitung, Orgelliteratur) sowie Seminare für Gregorianik gehören zum Angebot.

Zur Webseite

Diözesane Liturgiekommission

Die Diözesane Liturgiekommission bietet für die Freiwilligen in den Pfarreien und Seelsorgeeinheiten die Liturgiekurse im Bereich Lektorendienst und Kommunionspendedienst mit der entsprechenden Beauftragung an. Dazu kommen Kurse für Engagierte in den Kinderfeiern und Kindergottesdiensten.

Zur Webseite

Fachstelle Diakonie - Caritas

Caritas St. Gallen-Appenzell bietet Workshops und Themenabende zu Armut, Migration, sozialem Engagement und Freiwilligenarbeit, Sozialpolitik, nachhaltiger Entwicklung und Internationaler Zusammenarbeit an. Wir bieten vorkonzipierte Anlässe, erarbeiten aber auch passgenaue Lernarrangements.

Zur Webseite

Fachstelle Katechese und Religionsunterricht - fakaru

Die Fachstelle Katechese und Religionsunterricht (fakaru) ist zuständig für die Ausbildung von Katechetinnen und Katecheten.
Die Ausbildung Katechetin/Katechet formodula ist deutschschweizerisch koordiniert und in allen Kantonen und Bistümern der Deutschschweiz anerkannt.

Zur fakaru gehört die Ökumenische Weiterbildungskommission (ÖWK). Die Kommission organisiert Kurse zu verschiedenen Themen im Bereich der Religionspädagogik.

Webseite Ausbildung

Webseite Weiterbildung

Fachstelle kirchliche Jugendarbeit - DAJU

Wir bieten Aus- und Weiterbildungsmodule für Engagierte in Jugendarbeit und Firmung. Unsere Jugendseelsorge-Tagungen und Workshops ermöglichen einen professionellen Austausch und aktuelle Impulse zur kirchlichen Arbeit mit jungen Menschen.

Zur Webseite

Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie - PEF

Die Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie (PEF) führt auf Anfrage Bildungsveranstaltungen für Paare, Mütter und Väter, Menschen in Trennung/ Scheidung durch.  Verschiedene Formate sind möglich, ua.:  Impulsabende, Seminare, Familienzmorge. 

Zur Webseite

Katholischer Frauenbund St.Gallen-Appenzell

Der Katholische Frauenbund St.Gallen-Appenzell bezweckt die Förderung und Unterstützung junger Frauen nach christlichen Grundsätzen im
Sozialbereich. Wir bewegen uns als Schnittstelle von Religion, Politik und Gesellschaft. Wir beziehen als konfessioneller Frauen-Dachverband Position zu ethischen, politischen und kirchlichen Fragen.

Zur Webseite

Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI

  • Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI

Weitere kirchliche Bildungsinstitute

  • Propstei Wislikofen
  • Lassalle Haus in Bad Schönbrunn
  • Theologisch-Pastorales Institut (TPI) der Bistümer Fulda, Limburg, Mainz ,Trier
  • Bildungshaus St.Virgil Salzburg
  • Theologische Fort- und Weiterbildung Freising
  • Weiterbildungsangebote am Pastoralinstitut der THC Chur
  • Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz, Freiburg

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • FacebookInstagramTwitterYoutube