FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
Bildung

Diözesane Liturgiekommission

  • Ausbildung
  • Weiterbildung für Hauptamtliche
  • Weiterbildung für Freiwillige
  • Podcasts und YouTubes
  • Anbieter
  • Handwerkskoffer
  • Newsletter

In der Diözesanen Liturgiekommission (DLK) besprechen Vertreterinnen und Vertreter aus Seelsorge, Katechese, Kirchenmusik und Architektur Anliegen zu Handen des Bischofs und der Bistumsleitung. Sie stellen Orientierungshilfen zu verschiedensten liturgie-pastoralen Themen zusammen.

Kurse für Liturgieinteressierte, Lektorinnen und Lektoren sowie Kommunionspenderinnen und Kommunionspender werden geplant, zu denen die Mitarbeitenden in der Seelsorge Interessierten anmelden können. 

Die verschiedenen Kursangebote in der Übersicht:

Kursangebote 2022/2023

Chinderfiire - Kindergottesdienste

Chinder- oder Chrabelfiire sind Feiern mit kleinen Kindern und ihren Familien. In den Kursen der Diözesanen Liturgiekommission können Sie sich die Kompetenzen aneignen, in der Liturgiegruppe solche Feiern vorzubereiten und zu Leiten.

  • Kursflyer
  • Anmeldetalon
  • Flyer Grundsätze
Kommunionspendekurs

Eine Pfarrei lebt, wenn möglichst Viele bereit sind, Aufgaben zu übernehmen und so die Seelsorge zu unterstützen. Einen dieser Dienste übernimmt die Kommunionspenderin, der Kommunionspender. Sie wirken in der Liturgie mit, oder bringen mit der Kommunion Freude und Hoffnung zu den Kranken. Wert und Bedeutung dieses Dienstes, sowie auch des Gottesdienstes, möchte ihnen an diesen Abenden erschlossen werden. Wer im Auftrag der Pfarrei diesen Kurs besucht, erhält die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionspendedienst in der eigenen Pfarrei oder in der Seelsorgeeinheit. 

Kursflyer Kommunionspendekurs

Kurs für Lektorinnen und Lektoren

Vorlesen kann jede Person, sagt man gelegentlich und alle wissen, wie schwer es fällt hinzuhören.
In diesem Kurs geht es darum, so zu sprechen, dass die Worte und die Botschaft des Textes bei den Zuhörenden ankommen.

Flyer Kurs für Lektorinnen und Lektoren

Liturgiekurse

Gerne bieten wir für eine Interessentengruppe vor Ort Kurse zu folgenden Themen:

  • Rorate-Gottesdienste
  • Fastenandacht/Kreuzweg
  • Maiandacht
  • Schöpfungsandacht

Oder zu Ihrem Wunschthema. Fragen Sie uns an!

Guido Scherrer
Domdekan und Generalvikar
Klosterhof 6a
9000 St. Gallen

generalvikariat[at]bistum-stgallen.ch
Tel: +41 71 227 33 40 (bischöfl. Kanzlei)

Zusatzinfos Guido Scherrer
  • Aufgewachsen in Bütschwil
  • Gymnasium Unteren Waid, Mörschwil
  • Matura Gymnasium Friedberg, Gossau
  • Studium der Theologie in Fribourg
  • 1989 – 1995 Kaplan in Wil
  • 1995 – 2003 Pfarrer in Neu St.Johann und Ebnat-Kappel
  • 2000 – 2003 Ruralkanonikus (Landkanoniker) im Domkapitel
  • Seit 2003 Residentialkanonikus, seit 2007 Domdekan
  • 2003 – 2015 Regens des Bistums St.Gallen
  • Seit 1.1.2016 Generalvikar

Sekretariat Liturgiekommission
Bischöfliche Kanzlei
Klosterhof 6b / Postfach 263
9001 St.Gallen

liturgiekurse[at]bistum-stgallen.ch
Tel: +41 71 227 33 40

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube