FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

Fachgremium gegen sexuelle Übergriffe

  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten

Auftrag

Das Fachgremium des Bistums St. Gallen ist Anlaufstelle bei sexuellen Übergriffen. Auch wer einen Übergriff beobachtet oder von einem Übergriff hört, kann sich beim Fachgremium melden.

Alle Personen, die in der katholischen Kirche arbeiten, können sich melden, wenn sie Fragen zum Umgang mit Nähe und Distanz haben.

Im Fachgremium gibt es zwei Ansprechpersonen. Diese hören zu. Zusammen wird die Unterstützung und das weitere Vorgehen besprochen. Die Mitglieder des Fachgremiums stehen unter Schweige­pflicht.

Das Fachgremium ist unabhängig.

Auftrag (ausführlich)

Das Fachgremium (FG) ist Anlaufstelle bei Auftreten von sexuellen Übergriffen im kirchlichen Umfeld. Die Ansprechpersonen stehen im Rahmen des Schutzkonzepts Betroffenen von sexuellem Missbrauch oder grenzverletzendem Verhalten zur Verfügung und klären mit den Beteiligten das Vorgehen. 

Sie unterstützen auch hauptamtlich oder freiwillig in der katholischen Kirche tätige Personen, die den eigenen Umgang mit Nähe und Distanz reflektieren wollen. Auch Personen, die etwas beobachtet haben oder Kenntnis von Vorfällen haben, können sich ans Fachgremium wenden.

Das Fachgremium arbeitet unabhängig und vertraulich. Die Weitergabe von Informationen erfolgt grundsätzlich mit dem Einverständnis der Betroffenen. Die Mitglieder unterstehen der Schweigepflicht, wobei gesetzliche Anzeigepflichten unter Umständen vorgehen. Das Vorgehen im Einzelfall erfolgt aufgrund der konkreten Umstände und der Bedürfnisse der Betroffenen.

Präsidium

Präsidentin des Fachgremiums ist Daniela Sieber, Juristin und Mediatorin. Ihre Stellvertreterin ist Beatrice Truniger, Sozialarbeiterin / Familien- und Jugendberaterin.

Ansprechpersonen, mit denen Sie Kontakt aufnehmen können:

Sepp Koller
Spitalseelsorger, Diakon
Rorschacherstrasse 95
9007 St. Gallen

sepp.koller[at]kssg.ch
Tel: 078 810 66 94

Regula Sarbach
Theologin und Psychologin

regula.sarbach[at]gmx.ch
Tel: +41 79 362 95 45

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • FacebookInstagramTwitterYoutube