Die Abteilung Spiritualität und Bildung unterstützt die Seelsorgenden im Bereich spiritueller Projekte und hütet das Feld ihrer freiwilligen und obligatorischen Weiterbildung.
Spiritualität:
- Biblische Grundlegung der Pastoral
- Exerzitien im Alltag
- Bistumsexerzitien
- Geistliche Begleitung
- Kurs "Spirituelle Impulse gestalten"
- Wiboradatag
Exerzitien im Alltag
Exerzitien im Alltag sind Übungen. Das Ziel ist, dass ich eine Zeit meines Alltags für Gott reserviere. Die täglichen Impulse strukturieren diese Zeit und geben ihr Inhalt. Ich reserviere mir 10-20 Minuten der Stille während der Zeit der Exerzitien im Alltag.
Exerzitien im Alltag 2023 - Da sein. Spirituelle Impulse aus der Zelle
Begleitung ins innere Gebet
Diese Podcastserie von Hildegard Aepli leitet zum Dasein vor Gott an. Er eröffnet Innerlichkeit, weniger über Wissensvermittlung, viel mehr über die eigene Erfahrung. Er spricht Menschen an, die sich erstmals, oder wieder neu einen Einstieg in den christlichen Glauben wünschen.
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung ist ein regelmässiges Gesprächsangebot mit einer dafür ausgebildeten Person. Es geht darum, mein normales und alltägliches Leben aufmerksam wahrzunehmen. Denn in meinem Leben und durch mein Leben komme ich mit Gott in Verbindung. Die Gespräche finden ungefähr monatlich statt.
Bildung:
- Interdiözesane Studienwochen für TheologInnen (ehemals Vierwochenkurs)
- Interdiözesane Studienwoche für Hauptamtliche KatechetInnen (ehemals Oasentage)
- Gemeinde leiten
- Quartenerwoche
- Freiwilliger Bildungsurlaub
- Vorstand PfarreisekretärInnen, Jahrestagung
Kontakt
Hildegard Aepli
Abteilung Spiritualität und Bildung
Klosterhof 6b / Postfach 263
9001
St. Gallen
aepli[at]bistum-stgallen.ch
Tel: +41 71 227 33 69

Jahrgang 1963, allein stehend
- 1984-1989 Primarlehrerin in Amden
- 1989-1994 Studium der Theologie in Luzern und Nordostbrasilien
- 1994-2000 Seelsorgerin in Lichtensteig, Oberhelfenschwil und St.Peterzell
In dieser Zeit Ausbildungen in Geistlicher Begleitung (Institut für Missionarische
Spiritualität) und Bibliodramaleitung (Wislikoferschule) - 1998-2000 Mitarbeiterin im Regensamt (20%)
- 2000-2011 Hausleiterin des Convict Salesianum Fribourg und mitverantwortlich für die geistliche Ausbildung und Begleitung der deutschsprachigen Theologiestudierenden
- ab 2000 regelmässige Exeritienleitertätigkeit ignatianischer Exerzitien, der Grossen Exerzitien, Exerzitien mit Bibliodrama
- 2011 „Zu Fuss nach Jerusalem“
- seit 2012 Mitarbeiterin Pastoralamt (50%) und Seelsorgerin der Dompfarrei (20%)
Bücher von Hildegard Aepli im Echter Verlag
- Single – und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen
- Alles beginnt mit der Sehnsucht, Impulse für Singles im Advent
- Vier Pilger – ein Ziel. Zu Fuss nach Jerusalem
- Zu Fuss bis Jerusalem, Pilgergedichte
- Ein weiter Weg. 1200 Kilometer für eine Kirche mit den Frauen. Bestellung beim Verlag am Klosterhof info[at]sg.kath.ch
«Kathedrale erleben» heisst der Flyer, der Auskunft über verschiedene Möglichkeiten von Kathedralführungen gibt. Auskunft erteilt: aepli[at]bistum-stgallen.ch (unter Kathedrale)
Das Buch «Schön ist sie! Die St.Galler Kathedrale» wurde vom Pastoralamt herausgegeben. Die Texte von Ivo Ledergerber sind in Leichter Sprache verfasst und erklären zusammen mit den Fotos von Paul Joos die Schätze der St.Galler Kathedrale. Das Buch kann über den Verlag am Klosterhof bestellt werden: info[at]sg.kath.ch (unter Kathedrale)
Engagements
Hildegard Aepli verantwortet die Website www.geistliche-begleitung.ch. Diese gibt Auskunft darüber, wie geistliche Begleitung verstanden wird, welche Suchenden damit unterstützt werden können und wie man vorgeht, wenn man eine begleitende Person sucht.
Aus der Initiative von Hildegard Aepli entstand das Projekt «Für eine Kirche mit* den Frauen». Es lässt sich über die Website www.kirche-mit.ch nachverfolgen.
Der Film «Habemus Feminas» dokumentiert dieses Pilgerprojekt nach Rom aus der Sicht von drei jungen Männern: https://www.habemus-feminas.com/