Missbrauch geistlicher Macht
Auftrag
Die Bistumsleitung beauftragt über die Pilotphase (2023/2024) hinaus Elisabeth Fink-Schneider, Dornbirn (A) als Fachperson Fälle von Missbrauch geistlicher Macht, bzw. geistlicher Abhängigkeit im Bistum St.Gallen entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Sie nimmt Verdachtsmomente auf und klärt mit der meldenden Person das Vorgehen. Sie berät die Betroffenen, beurteilt den Sachverhalt und spricht, unter Berücksichtigung von kirchlichen Zuständigkeiten, Empfehlungen für Massnahmen aus. Die Empfehlungen gehen an den Generalvikar, bzw. über ihn an die zuständigen kirchlichen Vorgesetzten. Die Fachperson unterliegt grundsätzlich der Schweigepflicht.
Auftrag ausführlich
Fachperson
Elisabeth Fink-Schneider
Fachperson Missbrauch geistlicher Macht
fink.elisabeth[at]vol.at
Tel: 0043 670 657 04 54
Jg. 1963, verh., Exerzitientätigkeit, Geistliche Begleiterin und Supervisorin. Mitglied im Leitungsteam des Lehrganges Ignatianische Exerzitien und Geistliche Begleitung. Exerzitienleiterin im Lasalle-Haus (Bad Schönbrunn).
Berufserfahrung
- Leitung «Gesundheit, Soziales und Pflege» bei der Stadt Dornbirn/Österreich
- Leitung Schule für Altendienste und Pflegehilfe
- Softwareprojektmanagement
Ausbildung
- Supervisorin für Geistliche Begleitende (Advanced Diploma in Spirituality (Supervision) an der Maynooth University/Irland)
- Studium der kath. Theologie in Innsbruck
- Studium der Psychologie, Soziologie und Pädagogik
- Studium der Angewandten Informatik