Pfarreisekretariate

Im Bistum St.Gallen arbeiten Sekretärinnen und Sekretäre der Pfarreien oder Seelsorgeeinheiten in verschiedenen Pensen.
Hier erfahren Sie mehr über die Bildungsangebote, wer Dekanatsverantworliche ist und der Vorstand der Pfarreisekretärinnen und -sekretäre. Die Aufgaben der Dekanatsverantwortlichen sind hier beschrieben.
Nachstehend finden Sie die Bildungsangebote:
Bildungsangebote
Das Bistum St.Gallen ist zu klein, um einen eigenen Einführungskurs organisieren zu können. Deshalb nehmen Neue auf den Pfarreisekretariaten mit einem Pensum über 50% am Kurs des Bistums Basel teil.
Zugang zur Lernplattform
Im jährlich stattfindenden Kurs geht es um Formulare und Buchführung.
Termin 2025: Montag 27. Oktober 2025 in St.Gallen-St.Georgen (Flyer folgt)
Der Bistumshalbtag steht allen Pfarreisekretärinnen und -sekretäre, die neu eingestiegen sind, offen. Auch jene, die am Basler-Einführungskurs teilnahmen, gehören dazu, weil es an diesem Halbtag um spezifische Fragen und Inhalte geht, die das Bistum St. Gallen betreffen. Im Kurs wird auf Formulare mit Eigenheiten im Bistum St. Gallen eingegangen.
Er findet alle zwei Jahre im September statt (2026, 2028 usw.).
Die genauen Daten werden über die Dekanatsverantwortlichen bekannt gegeben.
Kursdatum 2026: folgt
Im Mai oder Juni jedes Jahr findet eine thematische Weiterbildung für alle Pfarreisekretärinnen und -sekretäre statt. Datum und Ort wird frühzeitig von den Dekanatsverantwortlichen bekannt gegeben. Der Flyer wird im April verschickt.
Jahrestagung 2025: Dienstag, 20. Mai in Schänis (Mehrzweckgebäude)
Jahrestagung 2026: Dienstag, 2. Juni in Wil (St. Peter)
Vorstand
Der Vorstand der Pfarreisekretärinnen und -Sekretäre setzt sich zusammen aus Vertretungen des bischöflichen Ordinariates und den Dekanatsverantwortlichen.
Hildegard Aepli
Pastoralamt - Abteilung Spiritualität und Bildung
Klosterhof 6b / Postfach 263
9001
St. Gallen
aepli[at]bistum-stgallen.ch
Tel: +41 71 227 33 69

Jahrgang 1963, allein stehend
- 1984-1989 Primarlehrerin in Amden
- 1989-1994 Studium der Theologie in Luzern und Nordostbrasilien
- 1994-2000 Seelsorgerin in Lichtensteig, Oberhelfenschwil und St.Peterzell
In dieser Zeit Ausbildungen in Geistlicher Begleitung (Institut für Missionarische
Spiritualität) und Bibliodramaleitung (Wislikoferschule) - 1998-2000 Mitarbeiterin im Regensamt (20%)
- 2000-2011 Hausleiterin des Convict Salesianum Fribourg und mitverantwortlich für die geistliche Ausbildung und Begleitung der deutschsprachigen Theologiestudierenden
- ab 2000 regelmässige Exeritienleitertätigkeit ignatianischer Exerzitien, der Grossen Exerzitien, Exerzitien mit Bibliodrama
- 2011 „Zu Fuss nach Jerusalem“
- seit 2012 Mitarbeiterin Pastoralamt (50%) und Seelsorgerin der Dompfarrei (20%)
Bücher von Hildegard Aepli im Echter Verlag
- Single – und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen
- Alles beginnt mit der Sehnsucht, Impulse für Singles im Advent
- Vier Pilger – ein Ziel. Zu Fuss nach Jerusalem
- Zu Fuss bis Jerusalem, Pilgergedichte
- Ein weiter Weg. 1200 Kilometer für eine Kirche mit den Frauen. Bestellung beim Verlag am Klosterhof info[at]sg.kath.ch
«Kathedrale erleben» heisst der Flyer, der Auskunft über verschiedene Möglichkeiten von Kathedralführungen gibt. Auskunft erteilt: aepli[at]bistum-stgallen.ch (unter Kathedrale)
Das Buch «Schön ist sie! Die St.Galler Kathedrale» wurde vom Pastoralamt herausgegeben. Die Texte von Ivo Ledergerber sind in Leichter Sprache verfasst und erklären zusammen mit den Fotos von Paul Joos die Schätze der St.Galler Kathedrale. Das Buch kann über den Verlag am Klosterhof bestellt werden: info[at]sg.kath.ch (unter Kathedrale)
Engagements
Hildegard Aepli verantwortet die Website www.geistliche-begleitung.ch. Diese gibt Auskunft darüber, wie geistliche Begleitung verstanden wird, welche Suchenden damit unterstützt werden können und wie man vorgeht, wenn man eine begleitende Person sucht.
Aus der Initiative von Hildegard Aepli entstand das Projekt «Für eine Kirche mit* den Frauen». Es lässt sich über die Website www.kirche-mit.ch nachverfolgen.
Der Film «Habemus Feminas» dokumentiert dieses Pilgerprojekt nach Rom aus der Sicht von drei jungen Männern: https://www.habemus-feminas.com/
Emanuela Zaccari
Sekretärin
Klosterhof 6b / Postfach 263
9001
St. Gallen
zaccari[at]bistum-stgallen.ch
Tel: +41 71 227 33 42

- Sekretariat Offizialat
- Sekretariat Anderssprachigenseelsorge
- Diözesane Räte und Pastoralforum
- Personalverzeichnis
- Jahresstatistiken
- Büromobiliar und -material
Daniela Baldi
Schweiz. Pastoralsoziologisches Institut, Gallusstrasse 24
9000
St. Gallen

Dekanatsverantwortliche
Von jedem Dekanat übernimmt eine Sekretärin die Aufgabe der Vernetzung unter Kolleginnen und Kollegen.
Susanne Frei
Dekanat Altstätten
Kath. Pfarramt, Kirchplatz 2
9450
Altstätten
sekretariat[at]kath-altstaetten.ch
Tel: 071 757 87 42

Martina Thür
Dekanat Appenzell
Kath. Pfarramt, Gossauerstrasse 62a
9100
Herisau

Monika Grob
Dekanat Gossau
Pfarreisekretariat Andreas- und Pauluspfarrei, Herisauer Strasse 5
9200
Gossau

Sandra Näscher-Lowiner
Dekanat Rorschach
Mariabergstrasse 18
9400
Rorschach
sandra.naescher[at]kkrr.ch
Tel: 071 844 70 30

Cécile Lampert
Dekanat Sargans
Kath. Pfarramt Mels, Kirchweg 13
8887
Mels

Ursula Fischer
Dekanat St. Gallen
Kath. Pfarramt St. Fiden, Greithstrasse 10
9000
St. Gallen

Anna Kucera
Dekanat Uznach
Kath. Pfarramt, Rathausplatz 16
8718
Schänis

Yvonne Kühne
Dekanat Wil-Wattwil
Kath. Pfarreisekretariat, Grüenauweg 8
9630
Wattwil
yvonne.kuehne[at]neutoggenburg.ch
Tel: 071 988 10 70
