FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
27.09.2021

Umfrage Synode 2023

‹
›

Wir sind ganz Ohr für Ihre Stimme. Reden Sie jetzt mit über die Zukunft der Kirche.

Am 10. Oktober 2021 eröffnet Papst Franziskus in Rom den synodalen Weg mit dem Ziel der Bischofssynode 2023. Ich freue mich sehr, dass die Bistümer St. Gallen, Chur und Basel auf dem weltweiten synodalen Weg der Kirche eine gemeinsame Umfrage starten. Vom 17. Oktober 2021 bis 30. November 2021 sind Gruppen von mindestens fünf Personen eingeladen, über die Themenfelder und Fragen von Papst Franziskus zu sprechen und ihre Antworten einzureichen.

«Zuhören und mit Freimut sprechen» - dazu lädt Papst Franziskus ein. Mein Dank gilt allen, die der Einladung zum offenen Gespräch folgen und ihrem Leben wie ihrem Glauben eine Stimme geben.

Bischof Markus Büchel, im September 2021

Die Phase der Gruppengespräche im synodalen Prozesses der römisch-katholischen Weltkirche ist am 30. November zu Ende gegangen. Wir freuen uns, dass insgesamt 1246 Gruppen teilgenommen haben und danken Ihnen sehr für Ihre Teilnahme.

In den nächsten Wochen werden wir Ihre Antworten auswerten. Die Publikation der Ergebnisse erfolgt am 13. Januar 2022. Die Kommunikation ist öffentlich, u.a. auf der Seite „wir-sind-ohr.ch“.

Alle Personen, die eine Gesprächsgruppe angemeldet haben, werden von uns per Mail über das Ergebnis informiert werden.

Freundliche Grüsse
Forschungsinstitut gfs.bern

 

Zum Fragenkatalog.

Vorstellung der Umfrage-Ergebnisse am 11. Februar 2022 in Wil.

 

Ergänzende Unterlagen:

Brief von Bischof Markus Büchel zum Synodenstart.

Gemeinsame Medienmitteilung der drei Diözesen Basel, Chur und St.Gallen.

Kommunikationsmittel zum Download.

Vorbereitungsdokument

Zehn Themenfelder für die erste Phase der Weltsynode (aus dem Vorbereitungsdokument).

Förderliche Haltungen und Fallstricke (aus dem Vorbereitungsdokument).

St.Galler Gebet für den synodalen Weg (zum Ausdrucken als Flyer).

Syn – odos – Das gemeinsame Strukturelement in der Katholischen Kirche, Medard Kehl.

Synodales Miteinander - Auszug aus dem Vortrag von Dr. Walter Kirchschläger, am PastoralForum 2012

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bischöfliche Ordinariat, synode23[at]bistum-stgallen.ch, Telefon 071 227 33 40.

 

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • FacebookInstagramTwitterYoutube