FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
02.03.2023

Bischof vergisst das «Sennechäppli»

‹
›

Der Pastoralbesuch in der Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg ermöglichte Bischof Markus Büchel einen guten Einblick.

Auf dem Programm in Gähwil standen das Gespräch mit den Seelsorgenden, der Besuch in der Stickerei BROGA, der Gottesdienst und die anschliessende Begegnung mit den zahlreich teilnehmenden Katholikinnen und Katholiken im Mehrzweckgebäude Silberwies.

Alle vier Jahre, jeweils im Nachgang der Visitation durch Generalvikar Guido Scherrer, besucht Markus Büchel die Seelsorgeeinheiten. Im Pfarramt Gähwil dankte er zu Beginn seines Besuches dem Pastoralteam mit Pfarrer Mathai Ottappally, Laila Zmero (Seelsorgerin) und Michael Hanke (Religionspädagoge, Teamkoordinator) herzlich für ihre Arbeit. Im Visitationsbericht sowie beim Besuch des Bischofs wurde deutlich, dass dieses Team gut zusammenarbeitet. Aktuell ist eine Seelsorgestelle ausgeschrieben, es fehlt somit Arbeitskraft. Das hindert teils am Ausprobieren von neuen Angeboten. Die Seelsorgeeinheit ist trotzdem auf einem guten und aktiven Weg, dies auch dank vieler freiwillig engagierter Frauen und Männer, die mitgestalten.

Gestickte Kathedrale

Einige von ihnen, Mitglieder verschiedener Räte, begleiteten Bischof und Pastoralteam zur Besichtigung der Stickerei BROGA. Markus Büchel ist es wichtig, dass jeweils ein Besuch im Lebens- und Arbeitsumfeld geplant wird. Beatrice und Andreas Rüegg führten durch ihren auf das Besticken von Kleidung, Mützen oder Taschen spezialisierten Betrieb. Mitarbeiterinnen erklärten den Besuchenden geduldig einzelne Arbeitsschritte, während die Maschinen ratterten und beispielsweise Abzeichen der Schweizer Pfadfinderbewegung stickten. Im gleichen Haus ist die Firma Ultramarin beheimatet, für die Markus Rüegg verantwortlich ist. Hier werden Sujets auf Kleidungsstücke aufgedruckt. Zum Schluss erhielt der Bischof ein ganz besonderes Geschenk: eine gestickte St. Galler Kathedrale, die nach rund 30'000 Stichen fertig war. In der Zeit der Pantografen, die noch bis 1990 in Betrieb waren, wäre dies eine Arbeit von drei Tagen gewesen. Mit den jetzigen Mehrkopfstickmaschinen dauert es noch 30 Minuten, bis das Sujet fertig ist.

Kirche der Zukunft

Im Gottesdienst, auf den der Jodelclub Kirchberg-Bazenheid einstimmte, sorgte Markus Büchel für Gelächter. Er habe ausgerechnet heute bei Jodelklängen in der Kirche sein «Sennenkäppi» daheim vergessen, sagte er und meinte damit das Bischofskäppi, das Pileolus. In seiner Predigt dankte der Bischof allen herzlich, die sich für das kirchliche Leben engagieren. «Auch wenn vieles nicht mehr ist wie früher, die Kirche soll eine Kirche der Zukunft sein und nicht der Vergangenheit», betonte er mit Blick auf den Wandel in Gesellschaft und Kirche. Papst Franziskus sagte einmal zu den Bischöfen, dass sie den «Stallgeruch» nicht verlieren sollten. Damit meinte er, dass sie aktiv mit Mitarbeitenden und der Kirchenbasis im Gespräch sein sollen. Bischof Markus Büchel fällt dies offensichtlich nicht schwer, nach dem Gottesdienst beantwortete er Fragen und freute sich an der Begegnung mit den Menschen in der Silberwies. Eine Frage lautete: Was motiviert sie als Bischof in der heutigen Zeit? «Ich erlebe so viel Schönes und Positives und ich bin nicht allein, wir alle miteinander sind Kirche», antwortete Markus Büchel. Dieses Miteinander war beim Pastoralbesuch erfreulich spürbar. Und die Gesänge des Jodelclubs begleiteten auch diesen Programmpunkt auf wunderschöne, harmonische Weise. (BistumSG/Sabine Rüthemann)

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube