FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Markus Büchel, Apostolischer Administrator
    • Erwählter Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Delegierter des Administrators
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter
15.11.2019

Ihre Stimme wurde schweizweit gehört

‹
›

Fachgremium gegen sexuelle Übergriffe Bistum St. Gallen: neue Präsidentin.

 

Nach sechs Jahren ist die Juristin Franziska Gschwend als Präsidentin des seit 2002 bestehenden Fachgremiums gegen sexuelle Übergriffe im Bistum St. Gallen zurückgetreten. In diesen Tagen führt sie ihre Nachfolgerin Daniela Sieber (im Bild), ebenfalls Juristin, in diese herausfordernde Aufgabe ein, der Wechsel erfolgt per 1. Januar 2020.

In den fast sechs Jahren des Präsidiums von Franziska Gschwend hat sich zum Thema sexuelle Übergriffe in der katholischen Kirche erneut einiges bewegt: auf gesamtschweizerischer Ebene ist seit mehreren Jahren ein Genugtuungsfonds für Opfer von verjährten sexuellen Übergriffen eingerichtet, die Richtlinien der Bischofskonferenz sind angepasst worden. «Das Bistum St. Gallen hat zudem mit seinem umfassenden Schutzkonzept den Grundstein gelegt für die Prävention und diese mit flächendeckenden Weiterbildungen etabliert», sagt Franziska Gschwend. «Es hat damit - einmal mehr - eine Vorreiterrolle eingenommen».

Oft ein lebenslanges Leiden

Als Präsidentin des Fachgremiums hat die St. Gallerin diese wichtigen Schritte begleitet und kompetent mitgestaltet. Wichtig waren ihr dabei die Umsicht und Ernsthaftigkeit, mit der das Thema sexuelle Übergriffe im Bistum St. Gallen angegangen wird. «Prägend waren für mich die Berichte der Opfer über erlittene Übergriffe und das Wissen darum, dass diese furchtbaren Erfahrungen sie oft ein Leben lang begleiten, bevor sie den Mut und die Kraft finden, sich jemandem anzuvertrauen», erzählt die scheidende Präsidentin nachdenklich. Mit dem Fachgremium einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit sexuellen Übergriffen zu leisten, war für sie teils belastend, aber eine wichtige Erfahrung.

Von gesellschaftlicher Bedeutung

Mit Daniela Sieber darf das Bistum St. Gallen wieder auf eine ausgewiesene Fachfrau zählen. Die Stabsmitarbeiterin im Amt für Soziales des Kantons St. Gallen, die auch Erfahrungen aus der Arbeit an Gerichten mitbringt, hat das Präsidium des Fachgremiums aus verschiedenen Gründen angesprochen. „Das Thema der sexuellen Übergriffe ist nicht nur im kirchlichen Umfeld, sondern grundsätzlich von gesellschaftlicher Bedeutung», betont sie, «und die unabhängige und interdisziplinäre Beratung der Fälle durch das Fachgremium überzeugt mich». Die Juristin hat in ihrer Zusatzausbildung zur Mediatorin erkannt, dass das geltende Rechtssystem den Beteiligten eines Konflikts nur bedingt hilft, Erlebtes zu verarbeiten. «Das Fachgremium des Bistums leistet hier eine wichtige Ergänzung zum Strafverfahren und kann darüber hinaus präventiv wirken», ergänzt sie.

Dank an beide Frauen

Bischof Markus Büchel und seine Mitarbeitenden sind ihrerseits dankbar, dass mit Daniela Sieber eine kompetente Nachfolgerin für das herausfordernde Amt gefunden wurde. Ein grosses Dankeschön geht an Franziska Gschwend, die das Fachgremium in den vergangenen Jahren geprägt und zusammen mit allen Mitgliedern sehr gute Arbeit geleistet hat. Auch auf Schweizerischer Ebene gab die St. Gallerin wesentliche Impulse und sprach auch ab und zu Klartext, wenn beispielsweise die Umsetzung von Beschlüssen nur langsam voranging. Ihre Stimme wurde nicht zuletzt auf dem Hintergrund gehört, dass das Bistum St. Gallen weitherum die längste Erfahrung hat im Bereich professionelle, unabhängige Bearbeitung von sexuellen Übergriffen in der Seelsorge. (BistumSG/Sabine Rüthemann)

Kontakt Fachgremium gegen sexuelle Übergriffe in der Seelsorge

Für Opfer oder Täter stehen zwei Ansprechpersonen zur Verfügung, die praktisch immer erreichbar sind: Sepp Koller, Seelsorger am Kantonsspital St. Gallen und Dolores Waser Balmer, Pflegefachfrau, Mitarbeiterin Caritas St. Gallen-Appenzell. Aufgrund von Meldungen werden in Absprache mit den Betroffenen erforderliche Massnahmen eingeleitet bis hin zur Strafanzeige. Das Fachgremium arbeitet unabhängig, Bischof Markus Büchel wird von der Präsidentin laufend orientiert über die Arbeiten. Zusammengesetzt ist das fünfköpfige Fachgremium interdisziplinär.

Adressen und Telefonnummern Fachgremium

 

Autor/Autorin: BistumSG/Sabine Rüthemann

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Anmeldeformulare
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu und zu den verwendeten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Markus Büchel, Apostolischer Administrator
    • Erwählter Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Delegierter des Administrators
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument