Was eint die verschiedenen Religionen? Was trennt sie? Am Sonntag, 11. September, sind Erwachsene und Jugendliche jeden Glaubens zu einer nicht alltäglichen Fahrt durch die Stadt St. Gallen eingeladen. Die Reise im Extrabus führt zu „Judentum-Christentum-Islam“.
Die Reise beginnt um 8 Uhr beim Busbahnhof der VBSG, Ecke Bahnhofstrasse/Poststrasse, und dauert bis zirka 16.45 Uhr. Sie gibt Gelegenheit, die eigenen Religionsbilder zu hinterfragen und zu schärfen, um eigene Antworten zu finden. Halt ist an fünf Stationen (Gemeinschaften): dem Griechisch-orthodoxen Gotteshaus, der jüdischen Synagoge, bei der islamischen Gemeinschaft, bei einer römisch-katholischen sowie einer evangelisch-reformierten Kirche. Vertreter der jeweiligen Gemeinschaft erzählen im eigenen Gotteshaus, wie die jeweilige Religion oder Konfession gelebt und erfahren wird. Vor Ort, während der Reise und bei einem Apéro besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Das Mittagessen nehmen die Reisenden bei den Muslimen ein.
Die Kosten betragen 35 Franken inklusive Busfahrt, Mittagessen und Zwischenverpflegung. Der Erlebnis- und Informationstag wird getragen durch die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen St. Gallen/Appenzell (ACK), den Dachverband islamischer Gemeinden der Ostschweiz (DIGO) und die mitwirkenden Religionsgemeinschaften. Er wird unterstützt durch die Koordinationsstelle Integration des Kantons St. Gallen sowie die Eidgenössische Ausländerkommission.
Anmeldungen bis 5. September sowie weitere Auskünfte: mohn kommunikation, Jona, Telefon 055 214 37 73, rene.mohn[at]mohn-kommunikation.ch (Vermerk Bustour).