FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
29.12.2022

Zum Glück nur ein „Teilabschied“

‹
›

Morgen Freitag, 30. Dezember, ist offiziell der letzte Arbeitstag von Ines Schaberger als Geschäftsführerin Jubiläum 175 Jahre Bistum St. Gallen.

Liebe Ines, Deine Anstellung als junge Theologin, Journalistin und Kommunikationsfachfrau für diese Aufgabe war ein echter Glücksgriff. Wir verlieren Dich zum Glück nicht ganz in unserem Bistum. Weiterhin wirst Du, Ines, in der Seelsorgeeinheit Gossau als Seelsorgerin in Berufseinführung tätig sein und den Podcast fadegrad der ökumenischen Medienarbeit mit Deinem Team verantworten. Zudem sehren wir Dich regelmässig als Sprecherin Wort zum Sonntag auf SRF.

Du hast alle Fäden für das Bistumsjubiläum mit viel Herzblut und Kompetenz zusammengeknüpft zu einem tollen Gesamterlebnis. Ursprünglich stammst Du aus Niederösterreich, die Liebe führte Dich in die Schweiz. Das Bewerbungsgespräch haben wir noch online geführt und wir sind zum Glück ein kleines Risiko eingegangen mit der Anstellung einer jungen Theologin, die wir bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht kannten. Es hat sich gelohnt! In kürzester Zeit hast Du Dich in ein Dir bis dahin unbekanntes Bistum eingearbeitet und Dich auf das Leben seiner Menschen eingelassen, vom Sarganserland durch die beiden Appenzell bis an den Bodensee, am Zürichsee, vom Rheintal bis ins Fürstenland.

Gerne blicken wir zurück auf die Hauptanlässe: die grossen Exerzitien, die wissenschaftliche Tagung, die Pilgerwanderungen durch alle Seelsorgeeinheiten, den grossen Festtag und auf Churching für junge Menschen. All die Anlässe hast Du mit einem tollen Gespür und dem Wissen um die attraktivste Form auch auf social media verbreitet. Schon der witzige wir informative Film zu Beginn des Jubiläums hat uns eine Ahnung vermittelt, was uns in Sachen Berichterstattung noch alles erwarten könnte. Dein Interesse an und das Engagement für die Kirche sowie dein theologisches und journalistisches Wissen vereinigten sich mit Organisationgeschick und einer sehr strukturierten Arbeitsweise. Die OK’s der verschiedenen Festanlässe sowie das Gesamt-OK haben sehr gerne mit Dir gearbeitet. Ganz kurz Zusammengefasst: Du hast es verstanden, dem Bistumsjubiläum ein Gesicht zu geben und auf sehr viele Menschen zuzugehen. Danke für alles Ines, wir sagen nicht «tschüss», sondern freuen uns auf viele weitere Begegnungen mit Dir.

In Vertretung Gesamt-OK Bistumsjubiläum: Franz Kreissl und Sabine Rüthemann

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • FacebookInstagramTwitterYoutube