FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
12.02.2021

Sieben Beziehungstipps zum Valentinstag

‹
›

Was hält Paare zusammen, wenn die rosarote Brille verschwindet? Wie bleibt die Liebe lebendig? Sieben Beziehungstipps von Matthias Koller Filliger, Fachstelle Partnerschaft, Ehe, Familie (PEF).

Am Anfang war alles so schön. So rosarot. Doch dann kam der Alltag. Und jetzt?

Matthias Koller Filliger von der Fachstelle Ehe-Partnerschaft-Familie des Bistums St.Gallen begleitet unter anderem Hochzeitspaare auf dem Weg zur Ehe, aktuell wegen Corona online via Zoom. Er rät Paaren, generell, bewusst an der eigenen Beziehung zu arbeiten – unter anderem mit den folgenden Tipps für eine glückliche Partnerschaft oder Ehe.

Tipp 1: Sich für den anderen interessieren

Wofür interessiert sich meine Partnerin? Was sind die Träume meines Partners? Diesen Fragen sollte man immer wieder nachgehen. Matthias Koller Filliger: „Am Anfang ist es selbstverständlich, dass man sich füreinander interessiert. Wenn man dieses Interesse auch dann noch im Alltag pflegt, wenn man sich schon zehn oder zwanzig Jahre lang kennt, dann bleibt man gut in Kontakt.“
Aber hat man nicht irgendwann das Gefühl, dass man alles aneinander kennt? „Zum Glück nicht!“ so Matthias Koller Filliger. „Menschen ändern sich. Die einzige Konstante in einer Beziehung ist die Veränderung, darum braucht es regelmässig ein Update.“

Tipp 2: Einander respektieren

Die Art und Weise, wie Paare miteinander umgehen, kann sowohl bestärkend als auch verletzend sein. „Es gibt vier apokalyptische Reiter, die das Ende einer Beziehung anzeigen“, erklärt der Beziehungsexperte. Diese sind „verletzende Kritik, Verachtung, ständiger Rechtfertigungsdruck und wenn man innerlich eine Mauer aufbaut, also nichts mehr von sich selbst erzählt.“ Dann heisst es aufpassen...

Tipp 3: Täglich Zuneigung zeigen

Zuneigung zeigt sich vor allem im Kleinen. „Nicht der Besuch des Opernballs oder der Urlaub auf den Malediven geben einer Beziehung Tiefe, sondern die Kleinigkeiten des Alltags: dem anderen eine liebe Nachricht schreiben oder mal Blumen mitbringen. Und das nicht nur am Valentinstag!“, sagt Matthias Koller Filliger. Dazu gilt die 5:1 Regel – was es damit auf sich hat, erklärt er im Podcast.

Tipp 4-7: im fadegrad-Podcast

Noch mehr Tipps für die Partnerschaft gibt Matthias Koller Filliger in der aktuellen Folge des „fadegrad“ Podcasts. Die Beziehungstipps sind abgestützt auf wissenschaftlicher Forschung (John Gottmann) und gewürzt mit einer Portion Lebenserfahrung und praktischen Beispielen aus seinem eigenen Alltag als Ehemann und Vater dreier mittlerweile erwachsener Kinder.

Angehört werden kann der Podcast unter www.fadegrad-podcast.ch, auf Spotify und überall da, wo es Podcasts gibt.

Wer in der Fastenzeit gerne bewusst an der eigenen Beziehung arbeiten möchte, bekommt nach der Anmeldung unter https://www.7wochen-neue-sicht.de/ wöchentlich Impulse aufs Smartphone.

Autor/Autorin: Ines Schaberger

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Seelsorgende
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Seelsorgende
  • FacebookInstagramTwitterYoutube