FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Markus Büchel, em. Bischof von St. Gallen
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter

News

08.10.2024

Schutzkonzept sowie Präventions- und Schutzreglement in der Vernehmlassung

‹
›

Im Zuge der Publikation der Pilotstudie im September 2023 arbeitet eine Kommission aus je zwei Mitgliedern des Bistums St.Gallen sowie des katholischen Konfessionsteils intensiv an Massnahmen gegen den sexuellen Missbrauch im kirchlichen Umfeld. Die Kommission schickte vergangene Woche einen konkreten Vorschlag des Schutzkonzepts sowie des Präventions- und Schutzreglements in die Vernehmlassung an einen weiten Kreis von Personen und Gremien im kirchlichen Umfeld. Rückmeldungen sind bis am 31. Dezember 2024 erbeten.

Im November 2023 haben das Bistum St.Gallen und der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen eine dual paritätische Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese hat nun die Strukturen, Aufgaben, Kompetenzen und Meldewege überprüft und einen Vorschlag erarbeitet, wie Missbrauch jeglicher Form in der Kirche künftig noch wirksamer verhindert werden kann. Dieser Vorschlag liegt nun vor. Die Kommission schickte ihn vergangene Woche zur Vernehmlassung an einen weiten Kreis von Personen und Gremien im kirchlichen Umfeld – unter anderen sind das Fachstellen, Kirchgemeinden, Räte, Verbände sowie die IG-M!kU, die Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld.

 

Kernpunkte der vorgeschlagenen Neuerungen

Die Kernpunkte der vorgeschlagenen Neuerungen sind:

  • eine gemeinsame Trägerschaft sämtlicher in den Vollzug des Schutzkonzeptes involvierten Gremien
  • die Zusammenarbeit mit der Opferhilfe SG-AR-AI als unabhängige Anlaufstelle vor Ort
  • eine vertiefte Klärung der Aufgaben und Kompetenzen der kirchlichen Stellen
  • die Sicherstellung verbindlicher Meldungen an die staatlichen Behörden

  • der Einbezug der Arbeitgebenden auf der staatskirchenrechtlichen Seite

Dieses rechtlich verbindliche Regelwerk soll das reibungslose Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Akteuren garantieren. Die Mitglieder der dual-paritätischen Kommission sind sich einig: «Die Verbesserung der Strukturen im Bereich Schutz und Prävention in der Katholischen Kirche im Bistum St.Gallen ist eine ebenso wichtige wie anspruchsvolle Aufgabe, die nur durch die aktive Mitwirkung aller gelingen kann.»

 

Die dual-paritätische Kommission

Die Mitglieder der dual-paritätische Kommission sind seitens Bistum Pastoralamtsleiter Franz Kreissl sowie der Personalverantwortliche Michael Kontzen. Seitens Konfessionsteil arbeiten Administrationsratspräsident Armin Bossart sowie Administrationsrätin Cornelia Brändli-Bommer mit.

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Anmeldeformulare
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu und zu den verwendeten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Markus Büchel, em. Bischof von St. Gallen
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument