FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
15.06.2022

Pilgernd die Kantone St. Gallen und beide Appenzell erkunden

Gute Schuhe, Wasserflasche und Mittagspicknick im Rucksack: So ist man bestens für die Pilgertage gerüstet.
Gute Schuhe, Wasserflasche und Mittagspicknick im Rucksack: So ist man bestens für die Pilgertage gerüstet.
Gute Schuhe, Wasserflasche und Mittagspicknick im Rucksack: So ist man bestens für die Pilgertage gerüstet.
‹
›

Wir laden alle Interessierten herzlich ein zum Pilgerwochenende vom 24.-26. Juni 2022. Es sind die Pilgertage 11, 12 und 13 von insgesamt 17,5 Tagen zum Jubiläum „175 Jahre Bistum St.Gallen“.

 

Die Pilgertage finden bei jeder Witterung statt. Bitte Mittagspicknick mitnehmen. Es ist möglich, sich für einzelne oder mehrere Pilgertage anzumelden. Bitte Pilgertag bei der  Anmeldung angeben.

Freitag, 24. Juni: sanfter Einstieg von Buchs nach Salez

Der Weg führt zunächst über Grabs nach Gams, wo die Pilgernden zu einem Mittagshalt bei der Kath. Kirche Gams empfangen werden. Von dort an ist der Weg auch rollstuhlgängig und kinderwagentauglich. Ein Halt bei der Strafanstalt Saxerriet ist geplant. Die Pilgernden erwartet ein Tag mit wenig Steigung, guten Gesprächen und einer Überraschung am Schluss.

 

Pilgerbegleitende: Daniela Gremminger, Ines und René Schaberger, Markus Jud

Startpunkt: 08:30 Uhr, Kiesplatz mit roten Bänken beim Bushof Buchs
ÖV-Haltestelle: Bhf Buchs (2 Min Fussweg zum Kiesplatz)

Schlusspunkt: ca. 16:15 Uhr, Bhf Salez-Sennwald

Kondition: leicht-mittel

Technik: leicht, gute Schuhe

Rollstuhlgängig: am Nachmittag auf der Strecke Gams-Salez.
Treffpunkt ist 13:00 Uhr bei der Kath. Kirche Gams

Seelsorgeeinheiten auf dem Weg: Werdenberg

Strecke auf SchweizMobil

Anmeldung

 

Samstag, 25. Juni: von Rüthi bis nach Appenzell

Dieser Pilgertag hat es in sich: Am Samstag, den 25. Juni treffen sich die Pilgerinnen und Pilger um 08.35 Uhr am Bahnhof in Rüthi. Bis zum Mittag legen sie 10 Kilometer zurück und überwinden 719 Höhenmeter. Dafür werden sie im Kloster Maria der Engel, Appenzell, empfangen.

 

Pilgerbegleitende: Daniela Gremminger, Elvira Lenz, Rosmarie Wiesli, Reinhard Wieland, Monika Angst Thaler

Startpunkt: 08:35 Uhr, Bhf Rüthi
ÖV-Verbindungen: Bhf Rüthi
von Buchs an 08:24 Uhr
von St.Gallen an 08:32 Uhr

Schlusspunkt: ca. 16:00 Uhr, Kloster Maria der Engel, Appenzell
ÖV-Verbindungen: Bhf Appenzell, Züge Richtung Trogen um 16:30, 16:44 und 17:15 Uhr

Kondition: schwer

Technik: mittel, gute Schuhe und genug Getränke mitnehmen: Bis zum Mittag werden 10km zurück gelegt und 719 Höhenmeter überwunden!

Rollstuhlgängig: nein

Seelsorgeeinheiten auf dem Weg: Blattenberg, Appenzell

Strecke auf SchweizMobil

 

Sonntag, 26. Juni: über dem Bodensee

Am Sonntag, 26. Juni, führt der Weg von Speicher bis Rehetobel. Start ist um 8.15 Uhr bei der kath. Kirche Speicher. Schlusspunkt ist um 16 Uhr im Rehetobel. Eine mittlere Kondition und gute Schuhe werden benötigt. Die Seelsorgeeinheiten Gäbris und über dem Bodensee werden an diesem Tag „durchwandert“.

 

Pilgerbegleitende: Rosmarie Wiesli, Reinhard Wieland, Monika Angst Thaler, Daniela Gremminger, Elvira Lenz

Startpunkt: 08:15 Uhr, kath. Kirche Speicher, Haltestelle Bendlehn
ÖV-Verbindungen: Bhf Bendlehn bzw. Bhf Speicher

Schlusspunkt: ca. 16:00 Uhr, Rehetobel
ÖV-Verbindungen: 15:49 Uhr Bus Nr. 121 ab Rehetobel, Dorf, Richtung St.Gallen

Kondition: mittel

Technik: mittel, gute Schuhe

Rollstuhlgängig: nein

Seelsorgeeinheiten auf dem Weg: Gäbris, Über dem Bodensee

Strecke auf SchweizMobil

 

Bitte Pilgertag bei der Anmeldung angeben.

 

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • FacebookInstagramTwitterYoutube