FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
20.02.2023

Kirche lanciert „Sternenglanz“-Blog und Podcast

‹
›

Spirituelle Gedanken für den Feierabend verspricht der neue Podcast und Blog „Sternenglanz“. Die Kirchen in der Ostschweiz sprechen damit spirituell Interessierte zwischen 40 und 60 Jahren an.

Die Gesichter von Sternenglanz sind die evangelisch-reformierte Pfarrerin Kathrin Bolt sowie der römisch-katholische Diakon Carsten Wolfers. Die ersten Podcastfolgen und Blogbeiträge erscheinen am 02. März und ab dann jeden zweiten Donnerstag unter www.sternenglanz.ch.

„Wenn Kirche da sein will, wo Menschen sind, dann ist das auch in den sozialen Netzwerken sowie auf Podcast-Plattformen“, sagt Ines Schaberger, die Sternenglanz koordiniert. Die „Wort zum Sonntag“-Sprecherin hat bereits den Fadegrad-Podcast für die Kirchen in der Ostschweiz entwickelt. „Neben den Gedanken zur Zeit auf TVO und Fadegrad gibt es nun ein neues Gefäss für die mittlere Altersgruppe“, freut sich Pascale Baer-Baldauf, Administrationsrätin und Präsidentin des Vereins ökumenische Medienarbeit, der Sternenglanz finanziert.

Die Gesichter von Sternenglanz

Die 42-jährige Kathrin Bolt wurde in der Ostschweiz als FM1-Radiopfarrerin bekannt und fiel immer wieder mit ungewöhnlichen Aktionen auf, als sie beispielsweise die Kanzel, den traditionellen Ort der reformierten Predigt, zersägte und daraus mit Jugendlichen einen Tisch zimmerte. „Als Pfarrerin der Laurenzenkirche St.Gallen bin ich unter dem Sternenhimmel unterwegs“, sagt Bolt mit Blick auf das Deckengemälde in ihrer Kirche. „Nun freue ich mich, mit dem Sternenglanz-Podcast etwas Neues ausprobieren zu können!“

Carsten Wolfers hat bereits Erfahrung mit dem Podcast „Soulfood“. Sternenglanz kommt hinzu, „denn als Diakon in der römisch-katholischen Kirche sind mir Alternativen zur klassischen Erwachsenenbildung wichtig“, so der 50-jährige. In seiner ersten Podcastfolge für Sternenglanz fragt er, woher die Faszination für Sterne kommt und was Menschen von Familie Feuerstein, Abraham und Sarah sowie Immanuel Kant über Sterne lernen können.

Ökumenisches Projekt

Sternenglanz wird präsentiert von den römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen der Kantone St.Gallen sowie Appenzell Innerhoden und Ausserrhoden.

Links:

Sternenglanz im Internet: www.sternenglanz.ch

Sternenglanz auf Instagram: https://instagram.com/sternenglanz.ch

 

Fotos: Kathrin Bolt und Carsten Wolfers sind die Gesichter des „Sternenglanz“ Podcasts und Blogs.
Fotocredits: Thomas Egger für sternenglanz.ch

 

 

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube