FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
15.03.2023

«Kirche entwickelt sich auch mit guten Arbeitsbedingungen»

‹
›

Der St.Galler Bischof Markus Büchel hat gestern im Rahmen einer kleinen Feier die neuen Büroräume im dritten Obergeschoss des Dekanatsflügels eingesegnet. Die Bauarbeiten konnten pünktlich und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.

Diverse Arbeitsstellen des Ordinariats mussten für mehrere Monate anderweitig untergebracht werden. Seit einigen Wochen sind die Fachstellen wieder wie gewohnt im dritten Obergeschoss des Dekanatsflügels im Stiftsbezirk zu finden. Der geölte Tannenboden versprüht einen Duft, wie man ihn nur von komplett neuen Räumen kennt. Und so ist es denn auch: Die Mitarbeitenden finden im dritten Obergeschoss ganz neue Arbeitsbedingungen vor, weil im Rahmen der Bauetappe ein Zwischenkorridor aufgehoben und die einstige Zellstruktur der Mönche wieder hergestellt wurde.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bistums, des Administrationsrats, der katholischen Administration, mit den Fachstellenverantwortlichen sowie den Hauswarten und Architekten sind die Räume am Dienstag im Rahmen einer kleinen Segensfeier offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. «Möge das, was wir hier tun, segensreich sein für die Menschen und unsere gesamte Kirche», sagte Bischof Markus Büchel, bevor er die Zimmer mit Weihwasser besprengte und mit Weihrauch einweihte.

Freude zum Ausdruck gebracht

Das Ergebnis des Umbaus bezeichnete der Bischof als «Riesenfreude». Kirche entwickle sich auch dadurch, indem man für die Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen schaffe. Die Bauarbeiten selbst hätten ihn überhaupt nicht gestört. Die Tatsache, dass der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen als Partner und Gebäudeeigentümer diesen Umbau finanzierte, zeigt Bischof Markus, dass die seelsorgerliche und bischöfliche Arbeit auch in den Köpfen der staatskirchenrechtlichen Seite, und somit der Geldgeber, als zentrale Aufgabe wahrgenommen werde.

Seitens des Administrationsrats wünschte der für die Liegenschaften zuständige Administrationsrat Lothar Bandel den Mitarbeitenden des Bistums «schöne Arbeitserlebnisse und viel Freude in den neuen Räumen». Materialisierung und Farbkonzept würdigte er als sehr gelungen. Und die neuen Türen seien dermassen gut den alten nachempfunden, dass es für einen Laien nicht erkennbar sei. Höher gemacht werden als bisher durften diese allerdings nicht – das war eine der denkmalpflegerischen Auflagen, die nicht aufgeweicht werden konnte.

Der Umbau im Dekanatsflügel war eine von vier Bauetappen, im Rahmen derer mehrere Gebäude im St.Galler Stiftsbezirk saniert werden. Dem Katholischen Kollegium (Parlament) des Katholischen Konfessionsteils wurde dazu im 2020 ein Kredit von rund 6,5 Millionen Franken unterbreitet. Für diese vorliegende Etappe waren 1,2 Millionen veranschlagt. Der Gesamtkredit konnte bisher unterschritten werden.

Bei einem kleinen, aber feinen Apéro haben die Anwesenden sodann gemeinsam auf die erfolgreiche Umbauphase angestossen.

Text/Bilder: Roger Fuchs
weitere Bilder auf sg.kath.ch

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube