FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Markus Büchel, em. Bischof von St. Gallen
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter

News

18.12.2024

Katholiken spenden 10'000 Franken für humanitäre Hilfe in Syrien.

‹
›

Auch nach dem Sturz des bisherigen Machthabers in Syrien ist ein Grossteil der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen. Millionen von Menschen sind von der Ernährungsunsicherheit betroffen, während die Gläubigen in Europa Weihnachten feiern. Der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen hat in diesen Tagen 10'000 Franken Soforthilfe gesprochen. Das Geld wird via das katholische Hilfswerk Caritas den Notleidenden zugutekommen.

Seit dem Jahr 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Das Ausmass des Grauens spiegelt sich in den Zahlen wider: Mehr als eine halbe Million Menschen haben nach Schätzungen ihr Leben verloren, rund 13 Millionen Syrer mussten ihre Heimat verlassen. Knapp die Hälfte der Geflüchteten befindet sich innerhalb Syriens auf der Flucht. Die andere Hälfte ist vor der Gewalt ins Ausland geflohen – meistens in die Nachbarländer. 

 

Zerstörung, Verfolgung, Unterdrückung sowie desaströse wirtschaftliche Verhältnisse prägen die Region. Es mangelt an grundlegender Versorgung. Nach dem Sturz des Assad-Regimes sieht sich die syrische Bevölkerung laut dem Hilfswerk Caritas International einer humanitären Katastrophe gegenüber. Inzwischen hat Caritas Schweiz mit den Partnern Caritas Syrien und Greek Orthodox Patriarchate of Antioch and All the East (GOPA) die humanitäre Arbeit wieder aufgenommen. In den ersten Tagen nach der Machtübernahme war die Sicherheitslage zu angespannt. 

 

Als Beitrag an die dringend notwendige humanitäre Hilfe hat der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen einen Beitrag von 10'000 Franken zugesichert. Die St.Galler Katholikinnen und Katholiken bringen damit ihre Verbundenheit mit den Menschen in Syrien zum Ausdruck.

 

Text: Roger Fuchs
Bild: Caritas Schweiz

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Anmeldeformulare
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu und zu den verwendeten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Markus Büchel, em. Bischof von St. Gallen
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument