FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
08.01.2020

Im Vertrauen auf den offenen Himmel

‹
›

Jährlicher Brief des Bischofs von St.Gallen an die Gläubigen

Was bedeutet «Gemeinschaft im Glauben»? Ein Glaube, der immer wieder ein Suchen, Ringen und manchmal auch zweifeln ist, herausgefordert von Erfahrungen und Ereignissen im Leben. Aber immer getragen von der Liebe Gottes zu uns Menschen. Im grossen Wandel unserer Zeit ist das Vertrauen auf den Himmel, der über dem Gottesvolk stets offen bleibt, eine lebenswichtige Grundhaltung.

Jährlich zum Fest Taufe des Herrn, 2020 am Wochenende vom 11./12. Januar, wird ein Brief von Markus Büchel in den Gottesdiensten verlesen, in den Kirchen aufgelegt und online verbreitet. Der Weihnachtsfestkreis ist abgeschlossen, das Kind in der Krippe ist im Sonntagsevangelium Taufe des Herrn zum erwachsenen Mann geworden. Jesus reiht sich ein bei den Menschen, die sich von Johannes am Jordan taufen lassen. Der Himmel öffnete sich und «er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen», eine Stimme aus dem Himmel sprach: «Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe».

Hineingenommen in die Sendung

Diese Worte sind der Schlüssel für die Sendung Jesu, er weiss sich gesandt, den Willen Gottes zu tun und die Liebe Gottes jedem Menschen zu offenbaren. Nach Tod und Auferstehung nimmt Jesus-Christus uns Menschen hinein in diese, seine Sendung, in Taufe und Firmung schenkt ER denen die an ihn glauben seinen Geist. «Sein Geist ist uns zugesagt für unser Wirken in der Welt, als Gemeinschaft der Glaubenden sind wir die Gottesfamilie, über der der Himmel offenbleibt», schreibt Bischof Markus Büchel. Diesen Blick bezeichnet er als lebenswichtige Grundhaltung, die Mut schenkt in den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit nicht aufzugeben, sondern im Gottes Hilfe Neues zu wagen. Markus Büchel schreibt unter anderem von epochalen Veränderungen in Technik und Wissenschaft und somit auf die Arbeitswelt und die Gestaltung des persönlichen Lebens.

Durch neue Freude am Glauben

Der Wandel betrifft selbstverständlich auch die Kirche, in Pfarreien und Kirchgemeinden wie auf Bistumsebene werden neue Wege der Glaubensweitergabe gesucht. Der Bischof dankt allen (hauptamtlichen wie freiwilligen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die sich den Herausforderungen positiv und offen stellen. Eine Erneuerung der Kirche geschehe jedoch nicht allein durch die Änderung von Strukturen, sondern ganz wesentlich durch eine neue Freude am Glauben. Auch Papst Franziskus betont stets die spirituelle Dimension jeder kirchlichen Erneuerung und er setzt klare Zeichen. In der Amazonassynode beispielsweise wurde deutlich, dass bewährte Strukturen wie die Ämterfrage in der Kirche nicht in Stein gemeisselt sind. Bei allem was die Kirche tut, soll der Mensch im Mittelpunkt stehen, vor allem in dieser Grundhaltung sind sich der Bischof von Rom, Papst Franziskus, und der St.Galler Bischof Markus Büchel nahe.

Den vollständigen Brief des Bischofs finden sie hier.

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Seelsorgende
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Seelsorgende
  • FacebookInstagramTwitterYoutube