«Nach 25 Jahren hat Papst Franziskus das Heilige Jahr in der Weltkirche ausgerufen und eröffnet und wir Bischöfe tun dies in unseren Ortskirchen», sagte Bischof Markus heute in der Kathedrale im Gottesdienst zum Heiligen Jahr 2025.
Papst Franziskus hat zum Heiligen Jahr in Rom neben den vier Heiligen Pforten eine fünfte geöffnet: in der Vater-unser-Kirche in der Haftanstalt Rebibbia. Der Papst setzte an diesem Ort ein besonderes Zeichen der Hoffnung. In seiner spontanen Predigt betonte er: «Verliert niemals die Hoffnung! Es gibt immer etwas, wofür es sich lohnt, weiterzumachen. Die Hoffnung enttäuscht nie, niemals.»
Macht euch auf!
Das Motto «Pilger der Hoffnung» berge eine wesentliche Botschaft, sagte Diakon Martin Rusch heute im Gottesdienst. «Ein Heiliges Jahr kann nicht einfach ‘bestimmt’ werden. Es kann aber für viele Menschen ein ‘heilendes Jahr’ sein, wenn wir uns aufmachen. Es ist ein ‘sich aufmachen’, das genährt ist, aus der tiefen christlichen Hoffnung, dass das Kreuz für Christinnen und Christen niemals ein Zeichen des Todes sei wird, sondern ein Zeichen der Hoffnung.»
Das extra für das Heilige Jahr angefertigte Holzkreuz wird das ganze Jahr in der Kathedrale seinen Platz haben. Die kleinen ‘Festhaltkreuze’, die in der Kathedrale erhältlich sind, gelten als Zeichen, dass die Menschen an der göttlichen Verheissung festhalten dürfen.
Die Anziehung zu Gott
Martin Rusch sprach in seiner Predigt auch von einem ‘Jahr der Anziehung’. «Es ist auf der einen Seite Gott, der ruft und auf der anderen Seite der Mensch, der die Sehnsucht in sich trägt. So funktioniert Beziehung. Auch das Pilgern basiert auf dieser ‘Beziehung’: Es braucht die anziehende Wirkung von Gott und den Entscheid des Menschen, sich auf den Weg zu machen. Gott macht uns immer wieder diese Zusagen: eine haben wir an Weihnachten gefeiert – Gott wurde Mensch. Gottes Zusage will uns als Individuen zu einer Gemeinschaft verbinden.»
Bischof Markus wünscht allen eine gute Pilgerreise: «Mit Gottes Segen dürfen wir diese mit kraftvollen Schritten unternehmen und auf ein heilsames Jahr hoffen.»
Alle Infos zum Heiligen Jahr im Bistum St.Gallen findet ihr auf der Website.