Am «Öse Herrgottstag» werden in Appenzell und anderen Innerrhoder Bezirken prächtige Prozessionen abgehalten. Die Katholiken tragen den Leib Christi, die geweihte Hostie, in der Monstranz unter einem Baldachin durch ihre Dörfer. «Öse Herrgottstag» in Innerrhoden, das ist gelebte Glaubensfreude, Brauchtum und Tradition zugleich.
In Appenzell präsentieren insbesondere die Frauen und die «Täfelimeedle» ihre prachtvollen Trachten mit dem imposanten Kopfschmuck. Herrgottsgrenadiere in napoleonischen Uniformen begleiten die Monstranz bis zum Schlusssegen vor der Pfarrkirche.
«Heute dürfen wir Jesus feiern», sagt Standespfarrer Lukas Hidber in seiner Predigt. Er macht auf die vielen Menschen aufmerksam, die heute hungern. «Nicht nur Hunger nach Lebensmitteln, sondern nach Gemeinschaft, Liebe, Frieden.» Vor dem Gymnasium Antonius gedenkt er den Menschen in Blatten und jenen in den Kriegsgebieten. «Fronleichnam soll zeigen, Jesus ist mit uns auf dem Weg.»
Die Gemeinschaft leben und die Traditionen wahren sind zwei von vielen Dingen, die diesen Tag mitunter so besonders machen. Wir danken für die wunderschöne Prozession und wünschen allen noch einen schönen Feiertag.