FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
16.05.2023

Ein tragendes Netzwerk

Foto :v.l. Alexa Sutter, Präsidentin Frauenbund St.Gallen-Appenzell, dankte den zurücktretenden Mitgliedern aus dem Kantonalvorstand Manuela Gemperle, Kirchberg, Patricia Monsch, Arnegg, und Sandy Kast, Thal, herzlich für ihre grosse Arbeit in den vergangenen Jahren. Bild: Sabine Rüthemann
‹
›

Generalversammlung Katholischer Frauenbund St.Gallen-Appenzell in Wangs.

Im von der Wangser Frauengemeinschaft wunderschön geschmückten Sternensaal war die Erhöhung des Mitgliederbeitrages der Ortsvereine an den Kantonalverband ein wichtiger Entscheid. Aus dem Kantonalvorstand traten drei Frauen zurück. Nachfolgerinnen werden noch gesucht. Zu spüren war: der Frauenbund mit rund 17'000 Mitgliedern im Kanton St.Gallen und in den beiden Appenzell ist ein tragendes Netzwerk.

Mit 73 Ja- zu 20 Nein-Stimmen sagte die kürzlich abgehaltene Versammlung «Ja» zur Beitragserhöhung an den Kantonalverband von Franken 1.10 auf Franken 2.50 pro Mitglied. Diese erste Anpassung seit 21 Jahren wurde nötig, weil die Ausgaben in den vergangenen Jahren im Kantonalverband laufend gestiegen und die Mitgliederzahlen rückläufig sind. Daraus resultierte in den vergangenen Jahren jeweils ein Defizit in der Kasse des Kantonalverbandes. Die Beitragserhöhung soll ermöglichen, die Kasse wieder auszugleichen und die Sicherung der Zukunft des Verbandes zu gewährleisten. Die zusätzlichen Einnahmen des Kantonalverbandes ist gut investiertes Geld. Die Begleitung und Vernetzung der Ortsvereine mit der kantonalen Ebene, Weiterbildungsangebote oder Lobbyarbeit für Frauenanliegen auf allen Ebenen sind nur einige Stichworte dazu.

Verabschiedungen

Aus dem Kantonalvorstand traten Patricia Monsch (Co-Präsidentin Kommission Vernetzung Regionen), Arnegg, Sandy Kast (Präsidentin Bildungskommission), Thal, und Manuela Gemperle (Präsidentin Finanzen), Kirchberg, zurück. Sie wurden von der Kantonalpräsidentin Alexa Sutter, die souverän durch die Generalversammlung führte, mit grossem Dank für ihre engagierte Arbeit verabschiedet. Von der Kommission Vernetzung Regionen ist Anita Popp, Steinach und aus den verschiedenen Frauengemeinschaften sind Präsidentinnen und Leitungsfrauen zurückgetreten. Vor Ort waren: Evi Egger, FG Muolen, Evelyne Guntli, FMG Mels, Theres Hobi, FG (Frauengemeinschaft) Flums, Maria Kalberer, FG Mels, Ursula Locher, Häadler Frauen und Jasmin Mazenauer, FG Gonten. All diese Frauen sind von der Präsidentin der Kommission Vernetzung und Regionen, Doris Jud, gebührend verabschiedet worden.

Neue Präsidentinnen

Erfreulicherweise durfte Patricia Monsch auch neue Präsidentinnen und Leitungsfrauen aus den Ortsvereinen herzlich willkommen heissen. Vor Ort sind gewesen: Irene Büsser, Amden, Nadja Gort, FG Pfäfers, Edith Jung, FG Muolen, Sandra von Aarburg, FG Flums und Rachel Züst-Merz, Häadler Frauen.  

Grussworte

Wie bedeutend der grösste Frauendachverband in den Bistumskantonen ist, zeigte sich durch Grussworte von Simone Curau-Aepli, Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes, vom Gemeindepräsidenten Vilters-Wangs, Patrik Schlegel und von Thomas Kalberer, Kirchenverwaltung Wangs. Sie alle betonten den grossen Wert der Tätigkeiten des Verbandes für Kirche und Gesellschaft auf Orts-, Kantons- und auf schweizerischer Ebene. Mit dem gemütlichen Teil und dessen musikalischen Umrahmung der «Embley-Sisters» ist die GV 2023 zu Ende gegangen.

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube