FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Markus Büchel, em. Bischof von St. Gallen
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter

News

11.12.2024

«Du hilfst uns, dass wir für andere da sein können».

‹
›

Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen setzt mit einem neuen Spot ein Akzent in der Kampagne «Kirchensteuern sei Dank». Kurz und prägnant zeigt der Clip das vielseitige Engagement der katholischen Kirche und den Sinn der Kirchensteuern auf. Die Hauptrolle übernahm die Schauspielerin Carmela Bonomi.

In eindrucksvollen Bildern und Worten und mit schnellen Schnitten entfaltet der neue Spot des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen innerhalb von 75 Sekunden die Botschaft der Kampagne «Kirchensteuern sei Dank». Kompakt verpackt werden die Leistungen der Kirche auf den Punkt gebracht – die Leistungen für die Menschen, denen die Kirche Zeit und Ohr widmet; die Leistungen für die Kultur und Geschichte, welche die Kirche seit über 1000 Jahren wachhält; die Leistungen für die Nächsten wie auch die Menschen in entfernten Ländern; die Leistungen für die Gemeinschaft und den Frieden.

All diese Leistungen, für die sich in allen Pfarreien und Kirchgemeinden Menschen einsetzen, gibt es nicht gratis. Es sind die Kirchensteuern, die sie ermöglichen. «Du hilfst uns, dass wir für andere da sein können», sagt die für den Spot engagierte Schauspielerin Carmela Bonomi. Kurz darauf wird die Website eingeblendet, die seit rund fünf Jahren aufzeigt, was mit den Kirchensteuern passiert. Das Wichtigste dabei: Der Grossteil der Gelder bleibt vor Ort, lokal, für Vereine, Kultur, Bildung, aber auch für kirchliche Gebäude und Pfarreizentren, die Treffpunkte vieler Menschen.

Traditionelles mit der Welt von heute verbinden

«Der Spot gibt authentisch, zeitgemäss und mit einem selbstkritischen Augenzwinkern den Inhalt wieder», sagt Fabian Rietmann von FF Graphics. Mit seiner Firma begleitet er die Kirchensteuer-Kampagne seit der Lancierung. Und bei ihm liefen auch die Fäden für den neuen Spot zusammen. Die grösste Herausforderung war es gemäss Rietmann, einen Spot zu entwickeln, der den verschiedenen Anspruchsgruppen der Katholischen Kirche gerecht wird, kombiniert mit heutigem Konsumverhalten auf den Social-Media-Kanälen.

Via Spot zur Website

Der neue Spot kommt in einer Zeit, in der die Kirchensteuern rückläufig sind. Umso wichtiger ist es für die Kirchenverantwortlichen, immer wieder von Neuem aufzuzeigen, was mit den Geldern passiert. Die Website «kirchensteuer-sei-dank.ch» leistet dafür seit Jahren gute Dienste. Der Spot soll helfen, die Menschen auch über Social Media anzusprechen. Nur wer informiert ist, kann auch verstehen, was mit den Kirchensteuern geschieht.

 

Text und Bild: Roger Fuchs

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Anmeldeformulare
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu und zu den verwendeten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Markus Büchel, em. Bischof von St. Gallen
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument