Innerhalb der Schweizer Bischofskonferenz war Bischof Markus Büchel für die Dikasterien Pastoral, Diakonie und Gesundheit sowie für Themen rund um die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft zuständig. Von 2010 bis 2012 sowie von 2019 bis 2024 hatte er das Amt des Vizepräsidenten der SBK inne und von 2013 bis 2015 war er deren Präsident. Die Mitglieder der SBK danken ihm herzlich für seine stets mit pastoralem Blick und synodalem Ansatz geleistete Arbeit auf nationaler und sprachregionaler Ebene. Sie wünschen ihm einen gesunden Ruhestand und Gottes Segen für die Zukunft.
Im Rahmen der Versammlung wurde der vom Domkapitel gewählte und vom Papst ernannte Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, willkommen geheissen. Ab dem 6. Juli 2025 ist er für die folgenden SBK-Dikasterien und Gremien verantwortlich: für Pastoral (Pastoralkommission), Spezialseelsorge (Gesundheitswesen, Gefängnisseelsorge u.a.) und für den Frauenrat. Ausserdem übernimmt er die Mitverantwortung für das Dikasterium «Missbrauch im kirchlichen Kontext».
Im Zeichen der Solidarität
Die Mitglieder der SBK haben über die aktuelle Weltlage beraten und für die von Krisen, Konflikten und Naturkatastrophen betroffenen Menschen gebetet. Sie bekräftigen ihre grosse Sorge um die notleidenden Menschen im Heiligen Land, besonders angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen. Sie erneuern den Appell um rasche humanitäre Hilfe und schliessen sich dem eindringlichen Appell für die Freilassung aller Geiseln und für beständigen Frieden an. Die Gewalt muss ein Ende finden!
Die Bischöfe und Territorialäbte bekunden ihre Solidarität mit den Einwohnerinnen und Einwohnern von Blatten und dem Lötschental. Sie sind ihnen im Gebet verbunden. Der Bischof von Sitten, Mgr. Jean Marie Lovey, wird am kommenden Freitag, 6. Juni 2025, für einen Wortgottesdienst und eine Begegnung mit den betroffenen Menschen auch im Namen der SBK vor Ort sein.
Bundesgerichtsentscheid St. Katharina Wil
Die Mitglieder der SBK haben den Bundesgerichtsentscheid vom 17. Januar 2025 bezüglich der katholischen Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil/SG diskutiert. Sie können dieses Urteil des Bundesgerichts nicht nachvollziehen. Sie sind überzeugt, dass es gegen den Grundsatz der Religionsfreiheit verstösst. Sie werden sich weiterhin für die katholischen Schulen in der Schweiz einsetzen.
Wallfahrt zum Heiligen Jahr 2025
Die nationale Wallfahrt zum Heiligen Jahr der Hoffnung nach Einsiedeln vom 17. Mai 2025 wurde nachbereitet. Die Mitglieder der SBK haben ihre Freude und Dankbarkeit über die grosse Teilnahme, welche die Lebendigkeit und Vielfalt der katholischen Kirche in der Schweiz ausdrückt, geäussert. Sie danken allen, die mit ihrem Engagement zum guten Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben.
Begegnungen
Am Montag, empfing die SBK den Apostolischen Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Martin Krebs, zu einem Austausch und am Dienstag die emeritierten Mitglieder Bischof Denis Theurillat und Bischof Marian Eleganti.
Die nächste Ordentliche Versammlung der SBK wird vom 15. bis 17. September 2025 in Lugano stattfinden.
Ernennungen
Die Mitglieder der SBK nahmen folgende Ernennungen vor:
- Frau Myriam Caranzano und Frau Vreni Peterer ins Fachgremium der Arbeitsgruppe «Missbrauch im kirchlichen Kontext».
- Frau Ana Abuin Goméz, Vertreterin der spanischsprachigen Gemeinschaft, Herr Naseem Asmaroo, Vertreter der chaldäischen Gemeinschaft, und P. Christoph Albrecht SJ, Vertreter der Fahrenden, in die Kommission «Migration».