FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Markus Büchel, Apostolischer Administrator
    • Erwählter Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Delegierter des Administrators
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter

News

06.06.2025

Das Gespräch im Geist gibt allen Platz.

‹
›

Wer kennt die Methode des synodalen Gesprächs? Es fokussiert ganz aufs Zuhören und auf die Stille danach, um den Heiligen Geist wirken zu lassen. Ein Ausschnitt aus der Predigt von Hildegard Aepli gibt die Anleitung. Ausprobieren lohnt sich! In diesem Sinne: Allen frohe Pfingsten!

Der Wahlspruch unseres neu erwählten Bischofs Beat Grögli heisst: In concordiam Christi. Ich fragte mich, aus welcher Quelle der Satz wohl stamme. Beat Grögli sagte mir, dass er den Satz selber entwickelt und geschrieben habe. Er erläutert seinen Wahlspruch so: «Gott hat in Jesus Christus gezeigt, wie gross sein Herz für diese Welt ist – für alle Welt und für alle Menschen. Das Herz Jesu steht offen für alle. Deshalb ‘cor’, Herz Christi.» «Concordiam» – Konkordanz – bedeutet das Bemühen, miteinander unterwegs zu sein.

Dieses Programm für die Zukunft unseres Bistums mit dem neuen Bischof passt genau zusammen mit dem Anliegen von Papst Franziskus: den Synodalen Weg. Wir sollen den nächsten Wegabschnitt synodal begehen, so der Auftrag aus der Weltsynode an uns alle. Concordiam – mit dem Herzen von Jesus und synodal – übersetzt: miteinander auf dem Weg sein, das entspricht sich. Papst Franziskus wünschte sich eine neue Haltung des Miteinanders, ein noch grösseres, tieferes aufeinander Hören als Methode.

Ein Gespräch im synodalen Stil fokussiert ganz und gar auf das Zuhören. Das heisst: Es wird auf nichts, was gesagt wird, reagiert, nichts wird kommentiert oder korrigiert. Nachdem in einer Gesprächsrunde, in der eine wichtige Frage im Zentrum steht, alle einen Beitrag geben konnten, folgt eine Stille und das sogenannte «Gespräch im Geist». In dieser kurzen Stille öffnen sich alle dem Geist Gottes und lassen das Gesagte in dieser Offenheit ein, zwei Minuten wirken. Darauf folgt eine zweite Runde des Zuhörens, wieder ohne Reaktion und Diskussion.

Als ich kürzlich in meinem Team im Ordinariat von dieser Zuhörmethode erzählte, meinte ein Mitarbeiter, dass sich diese auch für ein Ehegespräch eigne, das oftmals auch in der Sackgasse lande.

Ein Synodales Gespräch ist eine Methode, in der wir uns in all unserer Verschiedenheit als EINS erleben können, weil jede Stimme Platz hat und das Gespräch im Geist allem Raum gibt.

 

Hildegard Aepli, Ausschnitt aus der Predigt zum 7. So der Osterzeit 2025

 

 

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Anmeldeformulare
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu und zu den verwendeten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Heiliges Jahr 2025
    • Medien / Kommunikation
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Markus Büchel, Apostolischer Administrator
    • Erwählter Bischof Beat Grögli
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Delegierter des Administrators
    • Kanzler
    • Personal
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Team
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Synodaler Prozess
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument