FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
13.11.2023

Das Bistum St.Gallen kennenlernen

‹
›

Was hat die Missbrauchsstudie aufgedeckt? Welches sind die Schwerpunkte der Pastoral und wie wird der Bischof gewählt? Die Bistumsleitung stellt sich den bisherigen und neuen Kirchenverwaltungsräten vor. So geschehen Anfang November in Appenzell.

Bischof Markus Büchel und der Präsident des Kirchengemeindeverbandes Markus Stäheli betonen, wie wichtig ihnen die wohlwollende Zusammenarbeit zwischen der Bistumsleitung und den Kirchenverwaltungen ist. Dass man sich kennt und austauscht, bildet dafür die Basis. Die Gelegenheit dazu bot sich am Samstag, 4. November: Rund 240 bisherige und neue Kirchenverwaltungsräte sowie Verwaltungsräte der Zweckverbände interessierten sich für die Menschen und ihre Arbeit im Bistum.

Die ‘Appenzeller’ bescherten den Gästen einen kurzweiligen Einstieg mit Musik vom «Echo vom Gerschtgarten» sowie Grussworten von Markus Stäheli, Walter Wetter, VKAI, Landammann Roland Inauen und Alfred Koller, Hauptmann Appenzell.

Sabine Rüthemann, Kommunikationsbeauftragte ordnete die Pilotstudie über den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche ein. Bischof Markus ergänzte mit persönlichen Worten: «Unseren Blick richten wir auf die Betroffenen», ist sein wichtigstes Anliegen. Es folgten Inputs von Pastoralamtsleiter Franz Kreissl zu ‘Chancen, Schwerpunkte und Herausforderungen in der Seelsorge und über ‘Schutz und Prävention’, Michael Kontzen, Abteilung Personal klärte auf über die Zuständigkeiten bei der Anstellung von Seelsorgepersonal und Thomas Schwarz, Abteilung Religionspädagogik, sprach über Religiöse Bildung in einer sich rasant ändernden Umgebung.  

Ein Beispiel, wie viel Gewicht das Bistum St.Gallen dem Thema Schutz und Prävention gibt, brachte Kathrin Hilber, Leiterin der Ombudsstelle zum Ausdruck: Unabhängig, professionell und vertraulich sei die Unterstützung, die sie und ihre beiden Mitarbeitenden anbieten.

Zum Schluss wirft das Bistum einen Blick in die Zukunft: Bischof Markus wird im August 2024 beim Papst seinen offiziellen Rücktritt einreichen. Und wer wird neuer Bischof? Das steht noch in den Sternen, aber Informationen zum Wahlprozedere gab Domdekan Guido Scherrer preis, denn das ist im Bistum St.Gallen speziell: «Hier wählt das Domkapitel den Bischof.» Inwiefern die katholische Bevölkerung dabei einbezogen wird, diskutiert das Domkapitel in den kommenden Wochen.

Raphael Kühne, Präsident des Administrationsrats schliesst den Bistumstag mit persönlichen Grussworten.

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Anmeldeformulare
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Fachgremium Übergriffe
  • Missbrauch geistlicher Macht
  • Ombudsstelle
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu und zu den verwendeten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Pfarreisekretariate
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Schutz und Prävention
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • SeelsorgePlus
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformulare
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Fachgremium Übergriffe
    • Missbrauch geistlicher Macht
    • Ombudsstelle
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube