FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter

News

  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
17.06.2022

«Beim Pilgern entdecke ich mit 82 Jahren noch neue Wege!»

Rosmarie Osterwalder pilgert im Jubiläumsjahr durch alle 33 Seelsorgeeinheiten.
Rosmarie Osterwalder pilgert im Jubiläumsjahr durch alle 33 Seelsorgeeinheiten.
Rosmarie Osterwalder pilgert im Jubiläumsjahr durch alle 33 Seelsorgeeinheiten.
‹
›

Rosmarie Osterwalder aus Flawil war bislang bei jedem Pilgertag anlässlich 175 Jahre Bistum St.Gallen dabei. Hier erzählt sie, warum sie immer wieder mitpilgert und wie sie Gott in der Natur erfährt.

«Ich habe von einer Freundin vom Pilgern erfahren. Bis jetzt war ich bei jedem Pilgertag dabei. Warum? Man trifft zufriedene, glückliche Menschen. Jeder freut sich, weil wir die Natur erkunden. Dass ich mit meinen 82 Jahren das noch erleben darf, dafür bin ich sehr dankbar!

In der Ukraine wütet der Krieg, und wir dürfen hier spazieren. Beim Pilgern merke ich, dass die Leute so dankbar sind für alles, was wir haben. Ich will dankbar sein für alles, was der Herrgott mir schenkt.

«Ich suche Gott in der Natur»

Jede Woche in die Kirche zu gehen ist nichts für mich. Ich suche Gott draussen in der Natur. Ich sitze zum Beispiel auf einer Bank und sage, der Herrgott soll die Hand über meine Kinder, Schwiegerkinder und Grosskinder halten.

Auf dem heutigen Pilgertag habe ich neue Wege entdeckt. Den Weg hier von Sargans über Azmoos nach Sevelen kannte ich noch nicht, da werde ich mit dem GA nochmals hinfahren, um mir alles in Ruhe alleine anzusehen.

«Ich lerne Menschen kennen und sehe in fröhliche Gesichter»

Meine Kinder sind froh, wenn ich pilgern gehe, denn da wissen sie, dass ich Gleichgesinnte treffe. Ich lerne Menschen kennen, sehe in fröhliche Gesichter, die strahlen und fragen: ‘Wie geht es dir?’ Es ist herrlich. Wenn ich vom Pilgern erzähle, sagen immer wieder Menschen: ‘Ich komme auch mit!’»

 

17,5 Tage pilgern

Anlässlich 175 Jahre Bistum St.Gallen pilgern Menschen in 17,5 Tagen durch das Bistum St.Gallen. Gehen Sie mit uns?

Erfahrene Pilgernde begleiten die einzelnen Tage. Die Tage sind bewusst schlicht gestaltet, spontane Begegnungen und das Unterwegssein stehen im Vordergrund. Der Weg führt in alle 33 Seelsorgeeinheiten.

Infos & Anmeldung zu einzelnen Pilgertagen

Autor/Autorin: Ines Schaberger

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt / Ausbildung
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • FacebookInstagramTwitterYoutube