Schweizer Sternsinger feiern mit Papst Franziskus
Freiburg, 01.01.2017. – Andrea (11), Carole (12), Noel (12) und Philipp (12), vier Sternsinger aus Oberriet SG, feierten mit Papst Franziskus den Neujahrsgottesdienst im Petersdom. Für die Sternsinger aus der Schweiz war es das erste Mal, dass sie an diesem Anlass teilnehmen konnten.
«Wir waren ganz schön aufgeregt, denn wir haben den Papst noch nie in Echt und aus der Nähe gesehen» gestanden die Sternsinger-Buben Noel und Philipp aus Oberriet nach der Messe im Petersdom. Die beiden Mädchen Andrea und Carole waren davor nervös, denn es hiess früh aufstehen, um rechtzeitig im Petersdom die Plätze in den vordersten Reihen einzunehmen. Dort sassen Sternsinger-Delegationen aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, Ungarn und aus Südtirol (Italien). Es ist zum ersten Mal, dass Kinder aus verschiedenen Nationen als Heilige Drei Könige verkleidet am Neujahrsgottesdienst mit dem Papst teilnehmen konnten. Drei Sternsinger-Kinder, Vanessa (12) und Johannes (16) aus Trier sowie Maria (12) aus dem österreichischen Dornbirn, durften bei der Gabenbereitung mitwirken.
Erfahrung von Weltkirche
Gabi Ceric, Pastoralassistentin in Oberriet und Begleiterin der Gruppe, zeigte sich nach der Messe erleichtert: «Ich hatte etwas Sorge, dass alles auch wirklich gut funktioniert.» Aber ihre Sorge war unbegründet, denn «die Kinder waren top motiviert und gut vorbereitet. Und sie waren die Jüngsten von allen!» Es wären 18 Kinder bereit gewesen, über Silvester nach Rom zu fahren und bei der Papstmesse teilzunehmen. «Den Kindern eine positive Erfahrung von Weltkirche mitgeben zu können, die sie ihr Leben lang in Erinnerung behalten werden, ist von unschätzbarem Wert» zeigt sich Gabi Ceric zufrieden.
Sie freute sich auch darüber, dass ihr Bischof Markus Büchel nach der Papstmesse eine Nachricht über die sozialen Medien schickte: Zusammen mit den Sternsingern ist sie zu einem «königlichen Essen» eingeladen.
Botschaft für den Frieden
Papst Franziskus setzte am Neujahrstag wieder ein Zeichen für den Frieden und die Gewaltfreiheit. Zum 50. Mal wird an diesem Tag der Weltfriedenstag begangen. Dieser Friedensbotschaft schliessen sich die Sternsinger an, die mit der Friedensbotschaft von Weihnachten von Tür zu Tür gehen. Sie bringen den Segen für das neue Jahr, der die Menschen als Zeichen der Hoffnung durch das neue Jahr begleiten soll.
Dichtes Programm in Rom
Die Reise nach Rom brachte auch ein dichtes Programm für die Kinder. Neben den touristischen Highlights gab es auch eine Begegnung mit der Schweizergarde. Die Gruppen aus Österreich und der Schweiz wurden vom Garde-Kommandanten Christoph Graf empfangen. Und am Silvestertag feierten alle Sternsinger-Delegationen zusammen einen Gottesdienst in der Deutschen Gemeinde im Campo Santo Teutonico. Den Jahreswechsel feierten sie bei der Engelsburg, im Herzen Roms.
Aktion Sternsingen 2017
Jedes Jahr steht ein anderes Beispielprojekt bei der Aktion Sternsingen im Zentrum. Unter dem Motto «Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit» geht es in diesem Jahr darum, Kindern und Jugendlichen in der Turkana, im Nordwesten Kenias, zu helfen. Die Region leidet besonders unter den Folgen der Klimaerwärmung. Die Ordensgemeinschaft «St. Paul der Apostel» ist dort seit Jahren erfolgreich tätig und wird mit der Aktion Sternsingen unterstützt.
Siegfried Ostermann, Missio
Pressemitteilung und Bilder unter Missio.ch
Kontakt für Sternsingen:
kathrin.staniulmissio.ch
026 425 55 70 (84)
www.sternsingen.ch
https://www.facebook.com/Missio.Sternsingen