FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
03.02.2022

Fastenzeit 2022: Energiequelle Fastenzeit

‹
›

Bischof Markus Büchel lädt ein, die Vorbereitung auf das Osterfest unter das Thema Klimagerechtigkeit zu stellen.

Die Fastenzeit (2. März bis 17. April) ist prädestiniert dafür, dass wir neue Energie schöpfen können. Durch Verzicht, Gebet und solidarisches Teilen brechen wir aus alten Gewohnheiten aus, konzentrieren uns wieder auf das Wesentliche und richten uns damit aus auf das Osterfest. An Ostern feiern wir den kraftvollen Widerspruch Gottes gegen Leid und Ungerechtigkeit. Das Vertrauen in diese frohe Botschaft gibt uns Kraft für unsere Aufgaben.

Von Kraft und Energie handeln auch die Angebote und Anregungen der Ökumenischen Kampagne von Fastenaktion (ehemals Fastenopfer), HEKS (fusioniert mit Brot für alle) und Partner sein. Die Unterlagen setzen sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit und Energieverschwendung auseinander.

Angesichts des verheerenden Ausmasses der Umweltkatastrophe stellen sich viele die Fragen: Was kann ich tun und macht das überhaupt Sinn? Auch hier hilft der Blick auf Ostern: «Der Schöpfer verlässt uns nicht, niemals macht er in seinem Plan der Liebe einen Rückzieher noch reut es ihn, uns erschaffen zu haben. Die Menschheit besitzt noch die Fähigkeit zusammenzuarbeiten, um unser gemeinsames Haus aufzubauen» schreibt Papst Franziskus in der Enzyklika «Laudato si’».

In diesem Sinne lade ich ein, die Vorbereitung auf das Osterfest unter das Thema der Klima­gerechtigkeit zu stellen und die Fastenaktion zu unterstützen. Fastenaktion ist das Hilfswerk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken. Im Jahr des Bistumsjubiläums 175 Jahre Bistum St. Gallen lohnt es sich zu erinnern, dass es vor 60 Jahren nicht zuletzt die starken St. Galler Jugendverbände waren, die massgeblich zur Gründung des Hilfswerks beigetragen haben. Lasst uns das weltweite Engagement im Bistum St. Gallen auch in diesem Jahr fortführen!

Markus Büchel, Bischof von St.Gallen

Zur Fastenaktion.

Bild: pixabay

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube