FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Dokumente
  • Links
  • Kontakt
Unbenanntes Dokument
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • News
  • News-Archiv
  • Agenda
  • Offene Stellen
13.07.2018

Drei neue Landkanoniker

Domdekan Guido Scherrer legt Michael Pfiffner das Kapitelskreuz um
Domdekan Guido Scherrer legt Michael Pfiffner das Kapitelskreuz um
‹
›

Domkapitel des Bistums St. Gallen wieder vollständig

Das Domkapitel des Bistums St.Gallen hat drei neue Landkanoniker: Pfarrer Erich Guntli aus der Seelsorgeeinheit Werdenberg; Pfarrer Michael Pfiffner von der Seelsorgeeinheit Obersee sowie Pfarrer Josef Benz aus der Seelsorgeeinheit Au-Berneck-Heerbrugg. Somit ist das 13-köpfige Domkapitel nach drei altersbedingten Rücktritten wieder vollständig. Das Domkapitel ist Beratungsgremium des Bischofs und im Falle einer Vakanz Wahlgremium für einen neuen Bischof.

In einem feierlichen Gottesdienst am Samstagabend, 30. Juni, in der Kathedrale St.Gallen haben Bischof Markus Büchel und Domdekan Guido Scherrer die drei neuen Kanoniker ins Domkapitel eingesetzt. Der Administrationsrat („Regierung“ des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen) hat bei der Bestellung der drei Kanoniker nach festgelegten Regeln mitgewirkt.

Dem Leben dienen

Guido Scherrer bezog sich in seiner Predigt auf die Lesungen der Feier und den Blumenschmuck: Die Kanoniker seien wie Sonnenblumen, die jetzt blühen. Solange es noch an der Zeit sei, gehe es darum, sich in den Diensten und Aufgaben, in die man berufen werde, dem Leben zu dienen. Die Lesungen hätten gezeigt: „Gott will dem Leben aller dienen.“ Jeder und jede sei gerufen, solidarisch zu sein, vor allem mit den Notleidenden. Auch in Zukunft werde Gott helfen, „dass die Menschen Leben in Fülle erfahren können, vielleicht auch durch neue Formen, durch andere Blumen, Dahlien und Astern“. Es gelte, dieses Vertrauen in den Alltag mit hinein zu nehmen.

Glaubensbekenntnis und Treue-Eid

Zu Beginn des Einsetzungsritus wurde für die drei neuen Kanoniker gebetet, „dass sie weise, zuverlässige Zeugen eines frohen und hoffnungsvollen Glaubens seien“. Dann sprachen sie das Apostolische Glaubensbekenntnis und legten den Treue-Eid ab. Sie gelobten, sich mit der Hilfe Gottes für das Wohl der Kirche einzusetzen. Zum Schluss hängte Domdekan Guido Scherrer jedem von ihnen das Kapitelskreuz um. Dieses sei „eine Erinnerung an die Gegenwart Christi“. Dann sprach er feierlich: „So nehme ich euch auf in das Domkapitel der Kirche des heiligen Gallus.“

Bischof Markus Büchel dankte den drei Priestern für ihr Ja und die Bereitschaft zu vertiefter Mitarbeit mit ihm. „Die Kanoniker sind wie Kanäle, die dem Bischof berichten, ob die Gläubigen zufrieden sind oder wo der Schuh drückt.“

Autor/Autorin: BistumSG/Evelyne Graf

Zur Übersicht «Aktuelles»

Bistum St.Gallen
Klosterhof 6b / Postfach 263
CH-9001 St.Gallen
Telefon +41 71 227 33 40

Mail kanzlei[at]bistum-stgallen.ch

FacebookInstagramTwitterYoutube
  • Aktuelles
  • Bistum
  • Bistumsleitung
  • Seelsorge
  • Engagiert
  • Bildung
  • Kontaktformular
  • Situationsplan
  • Kommunikationsstelle
  • Schutz und Prävention
  • Fachgremium Übergriffe
  • Ombudsperson
  • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
Extranet / Login|Impressum|Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • News-Archiv
    • Agenda
    • Offene Stellen
  • Bistum
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Heilige
    • Bischöfe
    • Domkapitel
    • Kathedrale / Stiftsbezirk
    • Bischöfliches Archiv
    • Klöster / Ordenshäuser
    • SE / Pfarreien / Dekanate
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
  • Bistumsleitung
    • Bischof Markus
    • Ordinariatsrat / Ordinariatsversammlung
    • Generalvikar
    • Personal
    • Kanzler
    • Kanzlei
    • Pastoralamt
    • Pastorale Entwicklung und Beratung
    • Religionspädagogik
    • Spiritualität und Bildung
    • Weltkirche / Ökumene
    • Dompfarrer
    • Regensamt
    • Offizialat / Kirchliches Gericht
    • Kommunikationsstelle
    • Räte / Kommissionen
  • Seelsorge
    • Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
    • Seelsorge in verschiedenen Sprachen
    • Glaube im Leben
    • Diakonie
    • Katechese
    • Jugend und Firmung
    • Familie und Partnerschaft
    • Begleitung in letzter Lebensphase
    • Behindertenseelsorge und Gehörlosenseelsorge
    • Spezialseelsorge
    • Pilger- und Tourismusseelsorge
  • Engagiert
    • Freiwilligenarbeit
    • Pastorale Räte
    • Vereine und Verbände
    • Prozess Neuland
    • Bistums-Info
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung für Hauptamtliche
    • Weiterbildung für Freiwillige
    • Podcasts und YouTubes
    • Anbieter
    • Handwerkskoffer
    • Newsletter
  • Dokumente
    • HiReWe
    • Synode 72
    • Schutz und Prävention
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Situationsplan
    • Kommunikationsstelle
    • Schutz und Prävention
    • Fachgremium Übergriffe
    • Ombudsperson
    • Seelsorge für Personal in den Seelsorgeeinheiten
  • Unbenanntes Dokument
    FacebookInstagramTwitterYoutube