Heiliges Jahr 2025
Ein heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt und zieht Millionen Pilgerinnen und Pilger nach Rom. Die Heilige Pforte wurde am 24. Dezember 2024 geöffnet. Das heilige Jahr soll auf Wunsch von Papst Franziskus besonders die Armen und Geflüchteten in den Blick nehmen. Er stellt das Jahr unter das Motto «Pilger der Hoffnung».
Offizieller Beginn im Bistum St.Gallen
Sonntag, 29. Dezember 2024, Pontifikalamt 10.30 Uhr in der Kathedrale
Offizieller Abschluss im Bistum St.Gallen
Sonntag, 28. Dezember 2025, Pontifikalamt 10.30 Uhr in der Kathedrale
Kontaktperson für das Heilige Jahr im Bistum St. Gallen ist Hildegard Aepli.
- Die App Iubilaeum25 kann für Android und iOS heruntergeladen werden. Auf der offiziellen Website des Vatikans werden die wichtigsten Nachrichten in neun Sprachen angeboten.
- Das Gebet von Papst Franziskus zum Jubiläumsjahr.
- Dekret von Bischof Markus zu den Heilig-Jahr-Pilgerkirchen im Bistum mit Zeiten der Hl. Messen und Beichtgelegenheiten
- Ein grosses Gnadenzeichen: Die Erlangung des Ablasses im Heiligen Jahr 2025
Freitag, 27. Juni 2025, Abend der Barmherzigkeit am Herz-Jesu-Fest
18.15 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend eucharistische Anbetung, Impulse und Beichtgelegenheit
21.45 Uhr Komplet (Nachtgebet der Kirche) und eucharistischer Segen
Beichtgelegenheiten
Samstags, 16.00 bis 17.00 Uhr
Sonntags, 07.45 bis 08.15 Uhr
Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag, 17.00 bis 18.00 Uhr
Karfreitag, 18. April 2025, 09.00 bis 11.00 Uhr
Karsamstag, 19. April 2025, 14.00 bis 16.00 Uhr
Chorwettbewerb
Die Fondazione Pro Musica e Arte Sacra ruft einen prestigeträchtigen Chorwettbewerb ins Leben sowie ein neues Festival, das im Jubiläumsjahr 2025 in Rom stattfinden wird.
Romreise für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, organisiert voon der DAJU
Samstag, 6. April bis Samstag, 11. April 2025
Kontakt: Claudia Vetsch
Flyer
Romreise für Gruppen von Teenagern zwischen 12 bis 17 Jahren
Sonntag, 27. April bis Dienstag, 29. April 2025
Organisiert von interessierten Jugendarbeitenden
Flyer
Nationale Wallfahrt mit St.Galler Pilgerzug
Samstag, 17. Mai 2025 nach Einsiedeln
Details im Flyer
St. Galler Pilgerzug
Kommen Sie mit im Heiligen Jahr mit dem St. Galler Pilgerzug zum nationalen Pilgertag nach Einsiedeln am Samstag, 17. Mai 2025! Ein Sonderzug der SOB fährt von Romanshorn über Wittenbach-St.Gallen-Herisau-Degersheim-Wattwil-Uznach-Rapperswil direkt nach Einsiedeln. Eine bunte Schar, Jung und Alt und auch die Bistumsleitung fahren mit.
Für diesen Sonderzug (nur Hinfahrt) braucht es ein Spezialticket (für Erwachsene CHF 10.--, für Kinder CHF 5.--). Sie können dieses Ticket online selber lösen: www.sob.ch/stgallerpilgerzug. (Das Datum 17. Mai 2025 muss noch manuell ausgewählt werden).
Fahrplan Pilgerzug
Romanshorn ab 06.56 Uhr
Wittenbach ab 07.10 Uhr
St. Gallen ab 07.19 Uhr
Herisau ab 07.31 Uhr
Degersheim ab 07.40 Uhr
Wattwil ab 08.09 Uhr
Uznach ab 08.25 Uhr
Rapperswil ab 08.46 Uhr
Einsiedeln an 09.19 Uhr
Programm in Einsiedeln
11.00 Uhr: grosser Pilgergottesdienst in der Klosterkirche und im Zelt. Diese Gemeinschaft geht weiter beim Picknick (aus der eigenen Tasche) und dem Nachmittagsprogramm (Familienerlebnis, Klosterkirche erleben mit spirituellem Input, Begegnung mit Bischöfen und Ordensleuten…).
16.00 Uhr: Ein Reisesegen in der Klosterkirche und im Zelt schliesst den Wallfahrtstag ab.
Die Rückfahrt organisiert und zahlt jede und jeder Teilnehmende individuell.
Romreise mit Pater Josef Rosenast und Pfarrer Sebastian Wetter
Sonntag, 5. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober 2025
Rom, die Stadt der Religion, der Kultur und der Geschichte des Abendlandes. Eineinhalb Jahrtausende war Rom der kulturelle Mittelpunkt Europas. Erleben Sie die Vergangenheit und geniessen Sie einige Tage im Herzen Roms, der Stadt der Kaiser und Päpste
Themenjahr «Pilger der Hoffnung» in der der SE Neutoggenburg
Kontakt: Anna Michel
Nützliche Links
- Zwei Dokumente, englisch und italienisch mit einer Adresse für Unterkunft und Hilfestellungen für die Reiseplanung.
- Ein kurzgefasster Kalender bietet Orientierung.
- Werde eine Freiwillige oder ein Freiwilliger des Jubiläums 2025.
- Hier gibt es den Pilgerpass, erforderlich für die Teilnahme an den Jubiläumsveranstaltungen und für die Organisation der eigenen Pilgerreise zur Heiligen Pforte.